Klavier anstreichen

  • Ersteller Ersteller superwolle
  • Erstellt am Erstellt am

  • #41
Das Piano sieht nicht übel aus, aber ob das wirklich von unsereiner ansehnlich machbar ist..?

OK, da arbeitet man mit dem Fön, klingt plausibel. Würd ich sofort ausprobieren anstelle von Lack und Wachsen.
aber vielleicht hört man danach keine Töne mehr:lol:
 
  • Like
Reaktionen: Josef

  • #44
Das geht nur bei Klavieren mit makelloser Oberfläche. Bei Eiche offenporig garantiert nicht.

Würde mich sowas umtreiben, so würde ich das EicheFURNIER GANZ VORSICHTIG schleigen, bis der Lack ab ist. Das muss von Hand gemacht werden, weil sonst ruckzuck das Furnier durch ist. Danach würde ich mit mit halbtransparenten Wachsen oder seidenmatten Lasuren arbeiten, so dass ich eben einen anderen Farbton erhalte, aber das Holz noch (schwach) sichtbar bleibt. Bei Eiche werden sicherlich alle Grautöne sehr schick werden.

Wachs ist besonders einfach zu verarbeiten. Man gibt eben so viel Schichten auf, bis die Deckung stimmt. Danach kann man von Hand polieren und so den Mattigkeitsgrad bis hin zu seidenglanz "einstellen".
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #45
So? Ein gutes, ehrliches Hartholz war noch nie prollig!Anhang anzeigen 9421
Tut mir leid, fishi, das sieht aus wie dieses Öko-Holzspielzeug, das Alternaive Eltern zur Selbstdarstellung kaufen und mit dem kein Kind gerne spielt, wenn es die Möglichkeit hat, auf Playmo oder Lego auszuweichen. Einzige Ausnahme: Murmelbahnen.
 
  • #46
Karsten, schau Dir bitte die Kirche dazu an! Das ist ein Einzelstück, NUR für diese Kirche. Da ist es sehr genial. Sonst eher nicht ;-
 

Zurück
Oben Unten