- Dabei seit
- 1. Apr. 2012
- Beiträge
- 10.991
- Reaktionen
- 11.000
Hallo zusammen,
am nächsten Samstag findet hier in rheinischen Landen, wo sonst vorzugsweise helles und dunkles Bier konsumiert wird, ein Weinfest statt, das in klassischer Manier umrahmt werden soll. Vorgesehen ist eine Weinprobe und ein vielfältiges Begleitprogramm rund um den Wein. Am Veranstaltungsort steht ein Flügel zur Verfügung, der von meiner Wenigkeit bespielt werden soll. Eine der Mitveranstalterinnen möchte auf der Geige den Strauss-Walzer "Wein, Weib, Gesang" beisteuern, dazu werden von mir ein paar solistische Einlagen erwartet.
Ausgewählt habe ich "...La puerta del Vino..." (Prèludes II von Claude Debussy), ein Salonstück "In vino veritas" des Liszt- und Czerny-Schülers Oscar de la Cinna und eine Klavierfassung von Robert Schumanns Fest-Ouvertüre über das Rheinweinlied.
Und nun die Frage an Euch: Habt Ihr noch ein paar interessante Ideen zu passenden Originalwerken und Bearbeitungen auf Lager, die man noch kurzfristig berücksichtigen könnte?
LG und herzlichen Dank im voraus von
Rheinkultur
am nächsten Samstag findet hier in rheinischen Landen, wo sonst vorzugsweise helles und dunkles Bier konsumiert wird, ein Weinfest statt, das in klassischer Manier umrahmt werden soll. Vorgesehen ist eine Weinprobe und ein vielfältiges Begleitprogramm rund um den Wein. Am Veranstaltungsort steht ein Flügel zur Verfügung, der von meiner Wenigkeit bespielt werden soll. Eine der Mitveranstalterinnen möchte auf der Geige den Strauss-Walzer "Wein, Weib, Gesang" beisteuern, dazu werden von mir ein paar solistische Einlagen erwartet.
Ausgewählt habe ich "...La puerta del Vino..." (Prèludes II von Claude Debussy), ein Salonstück "In vino veritas" des Liszt- und Czerny-Schülers Oscar de la Cinna und eine Klavierfassung von Robert Schumanns Fest-Ouvertüre über das Rheinweinlied.
Und nun die Frage an Euch: Habt Ihr noch ein paar interessante Ideen zu passenden Originalwerken und Bearbeitungen auf Lager, die man noch kurzfristig berücksichtigen könnte?
LG und herzlichen Dank im voraus von
Rheinkultur