kennt jemand dieses Stück?

  • Ersteller Ersteller marisol222
  • Erstellt am Erstellt am

Noch eine allerletzte Frage zu diesem Stück.. könnt ihr mir sagen, welche Noten bei diesen Akkorden gemeint sind? (Gelber Kasten)
 

Anhänge

  • IMG_5350.jpeg
    IMG_5350.jpeg
    317,8 KB · Aufrufe: 50
Googeln:
Vorzeichen
Versetzungszeichen

Und ... eigentlich sollte Dir das Dein Lehrer erklärt haben können sollen,oder so. :-)

Grüße
Häretiker
Ja, nächste Woche bombadiere ich sie damit, will aber auch zu Hause bis zur nächsten Unterrichtsstunde weiterkommen. Andernfalls frustriert mich das gerade sehr
 
Andernfalls frustriert mich das gerade sehr
Ist doch ganz normal. dass sich auch nicht immer alles, was da so an Neuem in einer Unterrichtstsunde auf einen einprasselt, gleich fest und dauerhaft im Gedächtnis verankert. Ein Instrument zu lernen braucht sicher eine gewisse Frustrationstoleranz, aber ich finde, es lohnt sich!
 
könnt ihr mir sagen, welche Noten bei diesen Akkorden gemeint sind?
Da. Auf der Seite (musiklehre.at) findest du generell viele Infos, die progressiv ab Anfang aufgebaut sind.
Irgendetwas stimmt nicht. Entweder du übst etwas voreilig oder die Kommunikation in deinem Unterricht ist Mist.
 
Da. Auf der Seite (musiklehre.at) findest du generell viele Infos.
Irgendetwas stimmt nicht. Entweder du übst etwas voreilig oder die Kommunikation in deinem Unterricht ist Mist.
Es kam zu einem Lehrertausch, weil meine alte Lehrerin die Stelle gewechselt hat und ich vermute dass meine neue Lehrerin mich vom Niveau zu hoch einstuft 😢
 
Es handelt sich bei dem ersten Akkord um einen A-Dur-Akkord aus cis, e und a. Die anderen beiden Akkorde dieser Zeile (D-Dur und G-Dur) kennst du ja schon aus der ersten Notenzeile.
Nichtsdestotrotz sind das natürlich Informationen, die du dir auch sehr einfach selber erschließen könntest: Bei dem Link, den @Peter eingestellt hat, einfach mal als Suchbegriff "Klaviatur mit Noten" eingeben, dann findest du eine schöne Übersicht, aus der du dir die Noten ganz einfach selber zusammensuchen kannst. Es sind zwar nur 4 Oktaven dargestellt, aber das sollte für den Anfang erstmal reichen.
Ich weiß, aller Anfang ist schwer (habe auch erst seit einem Jahr Klavierunterricht), aber das Internet bietet sehr viele Möglichkeiten, sich zumindest die theoretischen Grundlagen selber zu erschließen.
 
Es handelt sich bei dem ersten Akkord um einen A-Dur-Akkord aus cis, e und a. Die anderen beiden Akkorde dieser Zeile (D-Dur und G-Dur) kennst du ja schon aus der ersten Notenzeile.
Nichtsdestotrotz sind das natürlich Informationen, die du dir auch sehr einfach selber erschließen könntest: Bei dem Link, den @Peter eingestellt hat, einfach mal als Suchbegriff "Klaviatur mit Noten" eingeben, dann findest du eine schöne Übersicht, aus der du dir die Noten ganz einfach selber zusammensuchen kannst. Es sind zwar nur 4 Oktaven dargestellt, aber das sollte für den Anfang erstmal reichen.
Ich weiß, aller Anfang ist schwer (habe auch erst seit einem Jahr Klavierunterricht), aber das Internet bietet sehr viele Möglichkeiten, sich zumindest die theoretischen Grundlagen selber zu erschließen.
Super, lieben Dank!
 

Wie wär's, wenn du dich zur Begrüßung erstmal vorstellst?

Vor der Vorstellung sollte man erstmal grüßen, das man sich nicht sofort vorstellt kann ich aber nachvollziehen. Hintergründe zu pianistischen und musikalischen Kenntnissen sind aber immer hilfreich.

Leider unterbleibt der Gruß in die Runde bei neuen Mitglieder des öfteren. Das scheint durch den Kurznachrichtenstil anscheinend zur Normalät zu werden.

Aber heute passt es:


:-)
 
Ich glaub mein erster Thread resultierte als Akt der puren Verzweiflung 😄
 
Ich finde es merkwürdig, dass handgeschriebene Noten verwendet werden. Gedruckte sind viel sauberer und leichter zu lesen. Rein vom Bild wüsste ich zB nicht, ob im gelben Kasten im vorletzten Takt die tiefste Note ein cis oder d sein soll; es sieht mehr nach cis aus.

Ich finde es auch merkwürdig, dass man nach mehreren Monaten noch keine Vor- und Versetzungszeichen gelernt hat. Und wenn man sie noch nicht gelernt hat, sollte man auch kein Stück damit bekommen.
Außerdem steht neben den Vorzeichen sogar schon da, dass es sich um cis und fis handelt.
 
Egal, wie das „Lied“ heißt - an der Melodieführung wäre einiges zu kritisieren und an den Begleitakkorden noch viel mehr. Wie soll sich da ein musikalischer Geschmack ausbilden und ein Verständnis für musikalische Zusammenhänge ausbilden?

Zumal die Auswahl an sehr gut gemachter Übungsliteratur für Klavier ja unüberschaubar groß ist und man für jeden Lernabschnitt mühelos tolle Musik finden kann. :016:
 
Zumal die Auswahl an sehr gut gemachter Übungsliteratur für Klavier ja unüberschaubar groß ist und man für jeden Lernabschnitt mühelos tolle Musik finden kann. :016:
Kann ich nachvollziehen, nur für einen totalen Anfänger, (Stunde 1- 15: gibt es da wirklich tolle Musik ?
Hast Du Beispiele?
 
Es gibt zB Bartoks Mikrokosmos. Es ist jedenfalls nicht nötig, mit der Hand etwas hinzukritzeln; bzw. wird man so nichts schaffen, das besser ist, als alles, was leicht verfügbar ist.
 

Zurück
Oben Unten