
drdaze
- Dabei seit
- 28. Okt. 2012
- Beiträge
- 63
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Klavierfreunde
Ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag (überhaubt in einem Forum :D) und hoffe eine Antwort zu bekommen.
Seit klein auf, habe ich die Absicht das Klavierspiel zu erlernen.
Nach einigen 'Turbulenzen' ist's jetzt in meinem Leben ziemlich 'ruhig' geworden und ich habe vor etwa 2 Monaten entschieden, diese Sache endlich ernsthaft anzugehen.
Also habe ich mal von 0 aus begonnen mich zu Informieren, wobei diese Seite hier wirklich sehr von Nutzem war -> Eine Klavierlehrerin habe ich schon (dank euch kenn ich mich bei den Marken schon fast besser aus als sie, also punktio Qualität und Hersteller etc)
Leider fehlt mir aber noch ein Klavier... (Ist anscheinen eine halbe Masterarbeit -> hätte ich NIE erwartet)
Um meinen Beitrag hier nicht zu sehr in die Länge zu ziehen mach ichs kurz:
Seiler Klavier in Luzern von mediodia kaufen bei ricardo.ch
Dieses 26 jährige Seiler Klavier ist in die engere Wahl gefallen. Der Anbieter tut sich sehr schwierig mit Infos rausgeben, werd ich aber schon noch irgendwie knacken :D
Nun zum Problem und wobei ich Hilfe brauche:
Es wird gross kommuniziert, dass das Instrument in neuwertigem Zustand ist, dh kaum, bis sogar NIE ist auch gefallen siehe Fragen und Antworten, gebraucht wurde und nur als Deko (12'000CHF für ne Deko :confused:) im Wohnzimmer gestanden ist. Behaubtet sogar das es 12 jährig ist, ist es aber gemäs Seriennr nicht...
Nun, vielleicht ist's nur ein sehr ungeschickter Verkäufer der seine Wahre mit falschen Behaubtungen verschlechtert im Glauben es zu verbessern.. (Punkto neu durch nicht gebrauch)
Soweit ich dies mitbekommen habe, kann ein Klavier bei längerem Nichtgebrauch, nicht mehr gestimmt werden.
Falls es wirklich so sein sollte, dass dieses Klavier nicht mehr stimmbar ist, wie schlimm ist das und kann es so schlimm sein, dass es nicht einmal annähernd an die 440Hz kommt?
Vielen Dank für eure Zeit und beste Grüsse
Destan
...mit kurz fassen hat ich's noch nie... :D
Ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag (überhaubt in einem Forum :D) und hoffe eine Antwort zu bekommen.
Seit klein auf, habe ich die Absicht das Klavierspiel zu erlernen.
Nach einigen 'Turbulenzen' ist's jetzt in meinem Leben ziemlich 'ruhig' geworden und ich habe vor etwa 2 Monaten entschieden, diese Sache endlich ernsthaft anzugehen.
Also habe ich mal von 0 aus begonnen mich zu Informieren, wobei diese Seite hier wirklich sehr von Nutzem war -> Eine Klavierlehrerin habe ich schon (dank euch kenn ich mich bei den Marken schon fast besser aus als sie, also punktio Qualität und Hersteller etc)
Leider fehlt mir aber noch ein Klavier... (Ist anscheinen eine halbe Masterarbeit -> hätte ich NIE erwartet)
Um meinen Beitrag hier nicht zu sehr in die Länge zu ziehen mach ichs kurz:
Seiler Klavier in Luzern von mediodia kaufen bei ricardo.ch
Dieses 26 jährige Seiler Klavier ist in die engere Wahl gefallen. Der Anbieter tut sich sehr schwierig mit Infos rausgeben, werd ich aber schon noch irgendwie knacken :D
Nun zum Problem und wobei ich Hilfe brauche:
Es wird gross kommuniziert, dass das Instrument in neuwertigem Zustand ist, dh kaum, bis sogar NIE ist auch gefallen siehe Fragen und Antworten, gebraucht wurde und nur als Deko (12'000CHF für ne Deko :confused:) im Wohnzimmer gestanden ist. Behaubtet sogar das es 12 jährig ist, ist es aber gemäs Seriennr nicht...
Nun, vielleicht ist's nur ein sehr ungeschickter Verkäufer der seine Wahre mit falschen Behaubtungen verschlechtert im Glauben es zu verbessern.. (Punkto neu durch nicht gebrauch)
Soweit ich dies mitbekommen habe, kann ein Klavier bei längerem Nichtgebrauch, nicht mehr gestimmt werden.
Falls es wirklich so sein sollte, dass dieses Klavier nicht mehr stimmbar ist, wie schlimm ist das und kann es so schlimm sein, dass es nicht einmal annähernd an die 440Hz kommt?
Vielen Dank für eure Zeit und beste Grüsse
Destan
...mit kurz fassen hat ich's noch nie... :D