I
Ilra
- Registriert
- 23.01.2010
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo an alle,
nach ca. 25 Jahre Abstinenz vom Klavier hab ich mich entschlossen wieder anzufangen. Mein "altes"Klavier hat diese Zeit leider nicht ohne Schaden überstanden(der Resonanzboden ist gesprungen). Jetzt stehe ich vor der Wahl ein billiges akustisches Klavier oder ein E-Piano zu kaufen.
Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen ein E-Piano (wegen der Stummschaltung und der Fussbodenheizung) zu kaufen. Ein anderes akustisches Klavier werde ich in ca. 3-4 Jahren anschaffen - dann aber kein Einsteigermodell sondern was solides (6.000-10.000€).
Welches E-Piano könnte man empfehlen? Meine Preisvorstellungen gehen so von 1.600 bis maximal 2.000€.
Die Threats zu diesem Thema habe ich (fast) alle gelesen.....:roll:
Diverse besuchte Musikhäuser haben mir Yamaha empfohlen, allerdings in sehr unterschiedlichen Preiskategorien (von 1.600 - 4.500€) :confused:
Da dieses E-Piano nicht das Ende sondern der Anfang meiner (neuen) Klavierlaufbahn darstellt, bin ich etwas durcheinander.
Vielleicht kann jemand mein Problem nachvollziehen und mir einen Rat bezüglich der Neuanschaffung eines E-Pianos geben.
Nachsatz: Vorerst werde ich mein defektes altes Klavier stimmen lassen, sodass ich immer ein akustisches Instrument (mit Einschränkungen in der Tonqualität) zur Verfügung habe.
Grüsse Ilra
nach ca. 25 Jahre Abstinenz vom Klavier hab ich mich entschlossen wieder anzufangen. Mein "altes"Klavier hat diese Zeit leider nicht ohne Schaden überstanden(der Resonanzboden ist gesprungen). Jetzt stehe ich vor der Wahl ein billiges akustisches Klavier oder ein E-Piano zu kaufen.
Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen ein E-Piano (wegen der Stummschaltung und der Fussbodenheizung) zu kaufen. Ein anderes akustisches Klavier werde ich in ca. 3-4 Jahren anschaffen - dann aber kein Einsteigermodell sondern was solides (6.000-10.000€).
Welches E-Piano könnte man empfehlen? Meine Preisvorstellungen gehen so von 1.600 bis maximal 2.000€.
Die Threats zu diesem Thema habe ich (fast) alle gelesen.....:roll:
Diverse besuchte Musikhäuser haben mir Yamaha empfohlen, allerdings in sehr unterschiedlichen Preiskategorien (von 1.600 - 4.500€) :confused:
Da dieses E-Piano nicht das Ende sondern der Anfang meiner (neuen) Klavierlaufbahn darstellt, bin ich etwas durcheinander.
Vielleicht kann jemand mein Problem nachvollziehen und mir einen Rat bezüglich der Neuanschaffung eines E-Pianos geben.
Nachsatz: Vorerst werde ich mein defektes altes Klavier stimmen lassen, sodass ich immer ein akustisches Instrument (mit Einschränkungen in der Tonqualität) zur Verfügung habe.
Grüsse Ilra