K
klebefro
- Registriert
- 30.01.2010
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
hallo,
ich möchte mir gern ein neues klavier kaufen, da mein altes schrott ist. dazu ist zu sagen, dass ich kein pianist bin und auch nicht werde. ich studiere musikerziehung und gesang und genau deshalb bin ich aber auch immer auf ein klavier angewiesen.
e-piano kommt für mich auf keinen fall in frage. ich weiß es gibt leute, die haben dazu ne andere meinung, aber meiner meinung nach, kann ein e-piano kein richtiges klavier ersetzen und auch klanglich nicht nachahmen.
nun war ich gestern im steiway haus und habe mich in ein 2 jahre altes karl lang klavier für 2800euro verliebt. das ist von einem mietkauf zurück gekommen.
nun meine frage, hat jemand damit schon mal erfahrung gesammelt? hat jemand son ding zu hause und ist zufrieden oder auch nicht? stimmt das preis-leistungsverhältnis.
ich weiß, dass die karl lang klavier in china zusammengebaut werden..und dass es diesbezüglich hier oft kritik gibt und man lieber etwas vom europäischen markt nehmen sollte...ich sehe allerdings keinen unterschied, ob das ding in tschechien, rumänien oder china oder indoesien gebaut wird...
über ein paar antworten würde ich mich freuen!
gruß
klebefro
ich möchte mir gern ein neues klavier kaufen, da mein altes schrott ist. dazu ist zu sagen, dass ich kein pianist bin und auch nicht werde. ich studiere musikerziehung und gesang und genau deshalb bin ich aber auch immer auf ein klavier angewiesen.
e-piano kommt für mich auf keinen fall in frage. ich weiß es gibt leute, die haben dazu ne andere meinung, aber meiner meinung nach, kann ein e-piano kein richtiges klavier ersetzen und auch klanglich nicht nachahmen.
nun war ich gestern im steiway haus und habe mich in ein 2 jahre altes karl lang klavier für 2800euro verliebt. das ist von einem mietkauf zurück gekommen.
nun meine frage, hat jemand damit schon mal erfahrung gesammelt? hat jemand son ding zu hause und ist zufrieden oder auch nicht? stimmt das preis-leistungsverhältnis.
ich weiß, dass die karl lang klavier in china zusammengebaut werden..und dass es diesbezüglich hier oft kritik gibt und man lieber etwas vom europäischen markt nehmen sollte...ich sehe allerdings keinen unterschied, ob das ding in tschechien, rumänien oder china oder indoesien gebaut wird...
über ein paar antworten würde ich mich freuen!
gruß
klebefro