Kann man sowas wie "Pedal leicht gedrückt" irgendwie notieren?

  • Ersteller Ersteller FrankFromPdaSoft
  • Erstellt am Erstellt am

F

FrankFromPdaSoft

Registriert
06.08.2012
Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallo Experten,

ich kenne das Pedalzeichen und auch das zug. Auflösungszeichen, aber die sind ja irgendwie digital. Das Pedal ist entweder gedrückt oder nicht. Aber man beeinflusst den Klang ja erheblich dadurch, ob man's ganz herunterdrückt oder nur ein ganz kleines bißchen. Gibt es in der Musiknotation eine Möglichkeit, auszudrücken, dass man das Pedal nur ein ganz bißchen gedrückt haben möchte?

Vielen Dank

Frank
 
Aber man beeinflusst den Klang ja erheblich dadurch, ob man's ganz herunterdrückt oder nur ein ganz kleines bißchen.
Stimmt. Eine Notation für halb runter drücken, dreiviertel ... ? such Dir was nettes aus, ist mir nicht bekannt. Es ist eine Sache der Interpretation.
 
Gibt es in der Musiknotation eine Möglichkeit, auszudrücken, dass man das Pedal nur ein ganz bißchen gedrückt haben möchte?
es hat neuartige Schreibweisen gegeben, z.B. bei Bartok (es handelt sich um Klammern unter den noten, welche exakt zeigen wollen, wo Pedal getreten und wo es aufgehoben werden soll; auch allmähliches aufheben usw. lässt sich da darstellen); diese dann etwas verfeinert hat z.B. Bolet in seiner instruktiv-praktischen Ausgabe der lisztschen Klavierwerke verwendet - in den Ausgaben der Skrjabin Klavierwerke, welche spielpraktische Probleme im Kommentar (Zusätze des Herausgebers!) enthalten, finden sich auch Zeichenversuche für Halb- und Viertelpedal --- allerdings, wie Kristian richtig gesagt hat, betrifft das interpretatorische spielpraktische Maßnahmen, die vom Komponisten nicht notiert sind.
Am schönsten hat Liszt selber es mal in einer Fußnote klargemacht:
sinnvoller Pedalgebrauch wird vorausgesetzt
 
Liszt schrieb:
sinnvoller Pedalgebrauch wird vorausgesetzt

Ich liebe diesen Satz :kuss:

Er überträgt die Freiheit, aber auch die Verantwortung, vollkommen auf den Spieler, nicht wahr?

Dort, wo der Komponist Ped. notiert hat, ist aber auch immer das Pedal ganz durchzutreten, habe ich das richtig verstanden? Ansonsten, kann man "Pedalisieren", wie man möchte - solange es der Musik sinnvoll dient. Ist das richtig?
 
"Das Pedal wird nicht mit dem Fuß, sondern mit dem Gehör getreten".

Benutze das Pedal so, dass es der Interpretation dient. Insofern steht es im Notentext (oder auch nicht).

Walter
 

Zurück
Oben Unten