E
Emma
- Registriert
- 13.04.2008
- Beiträge
- 563
- Reaktionen
- 8
Hallo,
stelle mal wieder eine Frage, die hoffentlich nicht nur mich interessiert: also ich mag so einige Komponisten, Beethoven, Mozart, Schumann, Clementi, Kuhlau, also alles was ich mit meinem noch niedrigen Niveau spielen kann, Chopin hat ja leider nichts für Anfänger gemacht:?
Meine KL meint, demnächst könnten wir mit Bach (Inventionen) anfangen, ich sei auf gutem Wege dahin. Also ich sag es ganz ehrlich: Mit Bach tue ich mich schwer, habe mir -zig Aufnahmen angehört von dem Gould (den ich übrigens ganz faszinierend finde, die Art wie er spielt), habe die Augen geschlossen und darauf gewartet, dass ich ergriffen davon werde. Aber: der große Gefühlssturm mag sich nicht einstellen, ich empfinde Bach als sehr "technisch", kann es nicht anders beschreiben. Habe aber mit anderen Komponisten und Werken die Erfahrung gemacht, dass man viele Stücke einfach öfter hören muss, manche sogar sehr oft, bevor man sie mag. Von Bach mag ich die Siciliana, die Toccata (Orgelfassung), aber die Goldberg-Variationen z.B. finde ich (noch) gar nicht so toll, aber alle hier schwärmen davon. Meine KL meint immer: "Werd erst mal 70, dann liebst du Bach" . Ist das so? Brauch man dafür die "Reife", oder war das bei euch beim ersten Hören klar, dass ihr ihn toll findet?
LG
stelle mal wieder eine Frage, die hoffentlich nicht nur mich interessiert: also ich mag so einige Komponisten, Beethoven, Mozart, Schumann, Clementi, Kuhlau, also alles was ich mit meinem noch niedrigen Niveau spielen kann, Chopin hat ja leider nichts für Anfänger gemacht:?
Meine KL meint, demnächst könnten wir mit Bach (Inventionen) anfangen, ich sei auf gutem Wege dahin. Also ich sag es ganz ehrlich: Mit Bach tue ich mich schwer, habe mir -zig Aufnahmen angehört von dem Gould (den ich übrigens ganz faszinierend finde, die Art wie er spielt), habe die Augen geschlossen und darauf gewartet, dass ich ergriffen davon werde. Aber: der große Gefühlssturm mag sich nicht einstellen, ich empfinde Bach als sehr "technisch", kann es nicht anders beschreiben. Habe aber mit anderen Komponisten und Werken die Erfahrung gemacht, dass man viele Stücke einfach öfter hören muss, manche sogar sehr oft, bevor man sie mag. Von Bach mag ich die Siciliana, die Toccata (Orgelfassung), aber die Goldberg-Variationen z.B. finde ich (noch) gar nicht so toll, aber alle hier schwärmen davon. Meine KL meint immer: "Werd erst mal 70, dann liebst du Bach" . Ist das so? Brauch man dafür die "Reife", oder war das bei euch beim ersten Hören klar, dass ihr ihn toll findet?
LG