S
Stefan379
- Dabei seit
- 12. Feb. 2017
- Beiträge
- 2.660
- Reaktionen
- 1.862
Und natürlich muss auch eine Pfeife mit bloßen Händen angetappt werden!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Aber er war doch jetzt sozusagen an der Quelle und zieht erleuchtet von dannen...Aber allein der Gedanke, dass er Bach spielt, führt zu Unwohlsein.
Hier sein erleuchtetes Narrativ zur 26. Variation:Aber er war doch jetzt sozusagen an der Quelle und zieht erleuchtet von dannen...
Doch, hat er:Er spielt aus den Goldberg-Variationen, weil er die vor kurzem veröffentlicht hat und wahrscheinlich kein anderes Werk von Bach drauf hat, [...]
Es gibt bereits einige durchaus überzeugende Orgel-Einspielungen der "Goldberg-Variationen", die Instrumentenfrage sehe ich bei Bach nicht so eng.Davon mal abgesehen, immer wenn ich die Gelegenheit hatte, historische Instrumente zu bespielen, habe ich eigens passende Literatur dafür einstudiert. Und das sollte für ihn weniger Aufwand sein als für mich, davon abgesehen, dass es sein Beruf ist.
Wenn sich nur diejenigen ablehnend zu ihm äußern würden, die das Tschaikowski-Konzert sowie das zweite und dritte von Rachmaninow mindestens halb so sauber wie er spielen könnten, gäbe es wahrscheinlich keinen einzigen negativen Kommentar mehr zu Lang Lang im gesamten Forum.Die Ablehnung von Lang Lang treibt manchmal schon seltsame Blüten hier im Forum.
Von solchen "Schlachtrössern" hat er , seit er wieder auftritt, überraschenderweise Abstand genommen. Warum bloß?Wenn sich nur diejenigen ablehnend zu ihm äußern würden, die das Tschaikowski-Konzert und die das zweite und dritte von Rachmaninow mindestens halb so sauber wie er spielen könnten, gäbe es wahrscheinlich keinen einzigen negativen Kommentar zu Lang Lang im gesamten Forum.
ich habe irgendwas von Problemen im Sinne einer fokalen Dystonie gehört.Von solchen "Schlachtrössern" hat er , seit er wieder auftritt, überraschenderweise Abstand genommen. Warum bloß?
Ja, ich auch, aber nur gerüchteweise, nicht offiziell bestätigt.ich habe irgendwas von Problemen im Sinne einer fokalen Dystonie gehört.
Wenn sich nur diejenigen ablehnend zu ihm äußern würden, die das Tschaikowski-Konzert sowie das zweite und dritte von Rachmaninow mindestens halb so sauber wie er spielen könnten, gäbe es wahrscheinlich keinen einzigen negativen Kommentar mehr zu Lang Lang im gesamten Forum.
einige Takte aus den Goldberg-Variationen auf der Orgel spielt, ist aber nun wirklich keine Kritik an seinen Interpretationen.
An irgendwelche ernstzunehmende pianistische oder interpretatorische Kritik im Rahmen des Forums kann ich mich nicht erinnern.
Aber woher kommt nur der große Erfolg von LL ? Bestimmt nicht daher, daß er alles falsch macht.
Ich finde es vollkommen OK, dass er sich mal die Orgel zeigen lässt und etwas darauf spielt, dass Bach darauf wahrscheinlich nicht gespielt hat (das trifft auf viele andere schöne Barockorgeln auch zu). Man hätte daraus nur keine Doku machen müssen.Mich stört halt, dass er da labert vonwegen Bachs Geist atmen etc. und das dann da spielt. Er hätte etwas spielen können, das Bach genau da gespielt hat, wenn er soetwas erzählen will.