- Dabei seit
- 28. Apr. 2011
- Beiträge
- 10.207
- Reaktionen
- 8.194
Durch Zufall bin ich auf diese wunderschönen Stücke Musik gestoßen. "Sau tot!", "Fuchs tot!", "Hirsch tot!", "Elch tot!"; kaum ein Fellträger bleibt davon verschont - allerdings erst, wenn er es bereits hinter sich hat. Wobei man sicher annehmen kann, dass die Melodie für einen toten Elch in Deutschland eher seltener zur Aufführung gelangt.
Frage also: Wer hat diese Melodien komponiert?
Oder haben sich die Jäger erst ein Instrument ohne bewegliche Teile ausgesucht - leicht zu lernen? - und dann im Trial-and-Error-Verfahren die eingeschränkten Möglichkeiten eines Jagdhornes ausgelotet?
Muss man für den Erwerb eines Jagdscheines also musikalisch sein, Vorblasen vor dem ersten Schuss?
Machen das die Angler auch, "Hecht tot!", "Karpfen in der Pfanne!"?
CW
Frage also: Wer hat diese Melodien komponiert?
Oder haben sich die Jäger erst ein Instrument ohne bewegliche Teile ausgesucht - leicht zu lernen? - und dann im Trial-and-Error-Verfahren die eingeschränkten Möglichkeiten eines Jagdhornes ausgelotet?
Muss man für den Erwerb eines Jagdscheines also musikalisch sein, Vorblasen vor dem ersten Schuss?
Machen das die Angler auch, "Hecht tot!", "Karpfen in der Pfanne!"?
CW
Zuletzt bearbeitet: