G 
		
				
			
		Guitarcosmonaut
- Registriert
 - 16.10.2008
 
- Beiträge
 - 120
 
- Reaktionen
 - 56
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Das ist nicht nur auf Youtube so, das ist generell immer so. Jeder kann sowieso immer alles so spielen, wie er will.auf Youtube kann jeder alles so spielen wie er will
Zweifellos die sicherste Methode.spiele ich halt was in den Noten steht
Zitat von guitarcomos .." Wirklich als 16tel, haltet ihr die Noten über die ganze 16tel-Figur (wie im Bach C-Dur BWV 846)?"
Johann Sebastian Bach ist nicht sein Sohn, also völlig irrelevant, was der Bach macht. Im Übrigen, wenn man auf you tube sucht, kann man schon unterscheiden, wie der mainstream etwas spielt, oder einzelne abweichen.
Im Übrigen wenn Noten da sind ist in Bezug auf die Töne immer klar was gespielt wird, nur aus der etwas stümperhaften Abschrift, die du vermutlich aus imslp runtergeladen hast, kannst du nicht ersehen, welche Hand wann was spielt.
Wenn man keine Ahnung hat , sollte man immer eine perfekte und abgesicherte Ausgabe sich besorgen.
Übrigens das erste Video gefällt mir, das langsame 2. ist so ala Heumann Niveau, der hat das nämlich in einem Spielbuch, gibt es bei Schott auch runterladbar.
http://www.notafina.de/noten/Solfeggio-D-Dur/8083
(Man kann dort sich die Noten auch ansehen.....)
Das ist nicht nur auf Youtube so, das ist generell immer so. Jeder kann sowieso immer alles so spielen, wie er will.
Und Bach und Söhne schreiben nicht pedantisch vor, wie sie sich den Ausdruck vorstellen. Deswegen gibt es auch x Versionen von ihren Stücken. Kaum einmal, dass zwei Pianisten in einem Bach-Stück exakt das Gleiche spielen.
Zweifellos die sicherste Methode.
CW
Welch verrückte IdeeOk, im Zweifelsfall spiele ich halt was in den Noten steht.


