
verdi1813
- Dabei seit
- 27. Aug. 2010
- Beiträge
- 372
- Reaktionen
- 43
Nur mal so:
Habe heute meinen Bechstein-Flügel genauer angeschaut und ein bisschen zerlegt (Mechanik rausgenommen). Jetzt habe ich festgestellt, dass ich eine Schwander-Mechanik drinhabe. Dachte immer, es wäre eine von Langer, steht aber Schwander patented drauf!
Irgendwo im Forum steht, dass die Herrburger-Schwander Zeit die beste von Bechstein damals war. Ich finde das so geil, weil ich habe mir den vor 6 Jahren ganz ohne dieses Wissen nur aus dem taktilen Gefühl heraus unter einer Vielzahl verschiedenster Flügel ausgesucht. Hatte also ein sehr feines Gespür für Gutes!
Außerdem habe ich einen Flügel mit der Teilung 21/30/18/19, ein C4 wie er auf der Handschriftlichen Tabelle im Tastenwiki zu sehen ist.
Bild:Bechstein.jpg
Die Nummer lautet 67215 und wurde zwischen 1903 und 1904 gebaut.
Jetzt müsste ich nur noch bei Bechstein anfragen, wann und an wen er ausgeliefert wurde. Vielleicht wissen die das noch!
Nichts für ungut, musste eben sein, dieser Thread!
Habe heute meinen Bechstein-Flügel genauer angeschaut und ein bisschen zerlegt (Mechanik rausgenommen). Jetzt habe ich festgestellt, dass ich eine Schwander-Mechanik drinhabe. Dachte immer, es wäre eine von Langer, steht aber Schwander patented drauf!
Irgendwo im Forum steht, dass die Herrburger-Schwander Zeit die beste von Bechstein damals war. Ich finde das so geil, weil ich habe mir den vor 6 Jahren ganz ohne dieses Wissen nur aus dem taktilen Gefühl heraus unter einer Vielzahl verschiedenster Flügel ausgesucht. Hatte also ein sehr feines Gespür für Gutes!
Außerdem habe ich einen Flügel mit der Teilung 21/30/18/19, ein C4 wie er auf der Handschriftlichen Tabelle im Tastenwiki zu sehen ist.
Bild:Bechstein.jpg
Die Nummer lautet 67215 und wurde zwischen 1903 und 1904 gebaut.
Jetzt müsste ich nur noch bei Bechstein anfragen, wann und an wen er ausgeliefert wurde. Vielleicht wissen die das noch!
Nichts für ungut, musste eben sein, dieser Thread!