International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

Falls jemand das Interview verpasst hat:

 

Die Wertungsspiele werden nicht gestreamt, aber das Preisträgerkonzert.

Und zwar hier:


Ich wünsche allen die dabei sein können ein schönes und bereicherndes Wochenende.
 
Ich freue mich auch sehr, dass ich dabei sein durfte. Es war ein beeindruckendes Konzert. Wie immer nehme ich viele neue Impulse für mein Klavierspiel mit :) es war auch sehr nett, ein paar Clavios mal wieder von Angesicht zu Angesicht zu sehen.
 
Bevor der thread einschläft, möchte ich doch das gestrige Ereignis in Kronberg nochmal würdigen.
Es war einfach toll!
Vielen, vielen Dank an @chiarina!
Für meine Frau und mich war es der erste Besuch im Casals Forum, obwohl wir nur ca. 60 km entfernt wohnen.
Eine ganz feine und für die Aktiven sicher hochmotivierende Umgebung.
Die schon vielgelobte Akustik kann ich nur bestätigen (Plätze auf der Empore mit bestem Blick auf die Klaviatur).
Wie in diesem thread schon erwähnt, war das künstlerische Niveau gewaltig. Und das durch alle Altersklassen.
Rundum ein herrlicher Nachmittag/früher Abend.
Der Schlusspunkt aus meiner Sicht:
Ungeachtet meiner bescheidenen Kenntnisse des Klavierspiels lag ich beim Publikumsentscheid auf der Mehrheitslinie.
 
Liebe Clavioten,

ich habe die Wertungsspiele nicht annähernd so fleißig besucht wie Chris, der wohl nur die ersten Auftritte am Freitag verpasst hat. Aber es hat gereicht, um hingerissen und begeistert zu sein. Auch das Preisträgerkonzert war wieder eine wahre Freude - die Kameradschaft unter den Preisträgern, die sich hier nicht als Konkurrenten, sondern als Leidenschaftsgenossen sehen, sondern auch gemeinsam scherzend und lachend auf der Bühne gesehen wurden. Ich brauche das sagenhafte Niveau der heranwachsenden Pianistinnen und Pianisten nicht noch einmal zu betonen. Auch meine beiden Begleiter waren hin und weg von der Atmosphäre, der Musik, den Talenten und dem angenehmen Empfang, den sie in geschätzter Clavio-Runde verbringen durften.

Vielen Dank und liebe Grüße
Eike
 
Dass ich leider erneut - und schon wieder aus Gründen höherer Gewalt - diese schöne und bereichernde Veranstaltung verpasst habe, war sehr bedauerlich.

Beim Anschauen des Preisträgerkonzerts war ich hingerissen und sprachlos über das hohe Niveau. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die achtjährige Ellie Jasmine Bauwens. Als sie Rachmaninovs Étude tableau Nr. 8 wundervoll gespielt hat, musste ich mir aufgrund ihrer Körpersprache immer wieder vor Augen halten: Sie ist acht Jahre alt!

Heißt es nicht ab und zu, Kinder könnten gewisse Stücke nicht spielen, weil ihnen die Reife dazu fehlt? Davon habe ich bei Ellie nichts wahrgenommen.

Ich hoffe sehr, dass es in zwei Jahren endlich klappen wird mit meiner Anwesenheit in Kronberg.
 
Das Abschlusskonzert war die Kirsche auf der überaus geschmack- und gehaltvollen Sahnetorte eines musikalisch und atmosphärisch ganz großartigen Wochenendes, um es ein wenig flapsig zu formulieren. Daher hier für alle Interessierten der Link zum Livestream, der von der technischen Qualität her wieder hervorragend gewesen ist:



Leider konnte ich bei den Wertungsspielen die Altersgruppen II und III nicht verfolgen, aber alle anderen jungen Pianistinnen und Pianisten konnte ich hören. Wie bei der ersten Austragung des Wettbewerbs vor 2 Jahren war die Organisation herausragend, der Saal immer sehr gut besucht und der Flügel exzellent. Sehr viele der musikalischen Darbietungen würde ich gerne nochmals hören und ich hoffe, dass einige davon im Nachhinein mit Zustimmung der Talente noch zu sehen sein werden. Einige wenige der Teilnehmer hatten sich schon für den ersten Wettbewerb qualifiziert. Dass sie erneut den Weg nach Kronberg gesucht und gefunden haben, zeigt sicherlich ihre Wertschätzung und es war sehr schön, ihre musikalische Entwicklung verfolgen zu können. Bei allen Altersgruppen gab es für mich nicht nur einen eindeutigen 1. Platz, bei Altersgruppe V kamen sogar 5 der Talente, die schon jetzt weitaus mehr als Talente sind, infrage.
Und auch die Pianistinnen und Pianisten, die keinen Preis erhalten haben, haben oftmals einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Stellvertretend sei hier Mao Fujisaki genannt, die nicht nur mich mit der 1. Sonate von Carl Vine begeistert und fasziniert hat.
Dass man während so eines Wettbewerbes einige wenige Werke mehrmals zu hören bekommt, das liegt wohl in der Natur der Sache. Aber wie vor 2 Jahren habe ich auch wieder einige Werke erstmals hören können und auch dafür bin ich sehr dankbar.

Ein ganz großer Dank an alle jungen Pianistinnen und Pianisten, die Organisatoren und Sponsoren dieses Wettbewerbs und passendere Worte als Prof. Kirschnereit während des Preisträgerkonzertes für @chiarina kann man nicht finden, daher lasse ich es:-).

Ich freue mich schon jetzt auf den 3. Wettbewerb in 2027 und bitte darum, den Verein weiterhin zu unterstützen, um dieser ganz besonderen Form der musikalischen Völkerverständigung eine dauerhafte Zukunft zu ermöglichen.

Viele Grüße
Christian
 
@chiarina, werden die Stücke des Preisträgerkonzert - wie es 2023 der Fall war - demnächst auch einzeln bei YouTube gezeigt?

Es ist schön, dass diesmal auch die Stücke genannt wurden.

Ein ganz großer Dank an alle jungen Pianistinnen und Pianisten, die Organisatoren und Sponsoren dieses Wettbewerbs und passendere Worte als Prof. Kirschnereit während des Preisträgerkonzertes für @chiarina kann man nicht finden

Es ist großartig, dass sich die Organisierenden mit so viel Leidenschaft und Engagement dem Wettbewerb widmen. Und besonders, weil sie das alles neben ihren beruflichen eh schon herausfordernden Tätigkeiten machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist großartig, dass sich die Organisierenden mit so viel Leidenschaft und Engagement dem Wettbewerb widmen. Und besonders, weil sie das alles neben ihren beruflichen eh schon herausfordernden Tätigkeiten machen.
Es ist hauptsächlich Ulrike allein, die das alles geschafft und gestimmt hat. Unglaublich!!
 
@Marlene, im Moment werden diverse Einzelvideos hochgeladen…
Bei diesen Videos handelt es sich um die Wertungsspiele von allen Preisträgern dieses Jahres, nicht um Einzelvideos des Abschlusskonzertes der dort vertretenen jungen Pianistinnen und Pianisten. Insgesamt 38 Videos und ich freue mich, dass ich nochmals die Gelegenheit habe, diese nochmals mit ihren jeweiligen Wettbewerbsprogrammen sehen zu können:musik064:. Vielen Dank auch dafür, liebe Ulrike:blume::super:.
 
Ihr Lieben,

ich danke euch sehr für eure wunderbaren und positiven Beiträge, die mir viel bedeuten und mich sehr berührt haben! Ich habe sie tatsächlich erst gerade gelesen, weil ich im letzten halben Jahr nicht im Forum sein konnte. So ein Wettbewerb ist wirklich sehr viel Arbeit, auch nach dem Wettbewerb gibt es jede Menge zu tun. Ich bin sehr glücklich darüber, wie viele von euch im Konzert und bei den Wertungsspielen waren und dass euch die Musik und das Klavierspiel der jungen Talente so interessiert! Dafür von Herzen Danke!!!

Ich bin immer noch völlig geplättet, wie erfolgreich der Wettbewerb war, so dass wir uns jetzt als bedeutender internationaler Wettbewerb für diese Altersgruppe etabliert haben. Wir haben ein unglaublich positives Feedback von allen Seiten bekommen über eine hervorragende Organisation, die herzliche und persönliche Atmosphäre, das kostenlose Rahmenprogramm mit Workshops "Bodypercussion", den Austragungsort u.v.m. Nach den Feedbacks unterscheidet sich unser Wettbewerb deutlich von anderen Wettbewerben.

Davon könnt ihr euch auf unserer neuen Archivseite "Wettbewerb 2025" mit Presseberichten, einem Bericht des hessischen Fernsehens, das beim Wettbewerb dabei war, Teilnehmerstimmen, Fotos, Videos u.v.a. überzeugen.

Der Wettbewerb hat unglaubliche Dimensionen angenommen mit zahlreichen Aktivitäten nach dem Wettbewerb wie sieben Anschlusskonzerten, Masterclasses, Stipendien, einer Ton- und Videoaufnahme u.a.. Es gibt eine neue Seite "Anschlusskonzerte 25/26", auf der ihr nach Herzenslust stöbern könnt. Jeder der insgesamt 26 auftretenden Pianistinnen und Pianisten bekommt eine sehr gute Gage und anteilig bezahlte Spesen.

Das nächste dieser Preisträgerkonzerte findet am 16.11.2025 um 17 Uhr in der Seniorenresidenz Augustinum in Bad Soden statt. Dauer 75 Minuten, keine Pause, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Spielen werden vier Preisträger zwischen 14 und 19 Jahren, ein Pianist kommt sogar extra aus Südkorea angereist. Es gibt ein tolles Programm, das demnächst auf der Seite "Anschlusskonzerte" veröffentlicht wird.

Das Datum der nächsten Austragung steht auch schon fest: vom 02.04. - 04.04.2027 laden wir erneut Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt ins Casals Forum Kronberg ein. So erfolgreich wir auch sind, müssen wir jedoch bei jeder Austragung finanziell wieder von vorne anfangen. Die Förderanträge gelten immer nur für eine Austragung, so begeistert die Förderer auch waren.

Wenn ihr also jemanden kennt, der sich für Talentförderung und/oder Musik interessiert und einen Beitrag zur dritten Austragung leisten will, dann bin ich sehr dankbar über eure Rückmeldung! Wir haben eine große nationale und internationale Reichweite und können sehr gut werben für Firmen und Unternehmen. Wir stellen als gemeinnütziger Verein natürlich Spendenquittungen aus. Wir würden die dritte Austragung auch gern weiter ausbauen. Zum Beispiel in Form von zwei Sonderpreisen eines Klavierkonzerts mit Orchester. Dieses Konzert könnte im großen Saal des Casals Forums stattfinden mit also zwei Klavierkonzerten und einem separaten Orchesterstück. Solche Ideen können wir aus eigener Kraft nur über Eintrittspreise leider nicht stemmen.

Ich freue mich auf jeden Fall, mich endlich wieder bei euch zu melden und hoffe, demnächst wieder präsenter sein zu können. Ich grüße euch alle sehr, sehr herzlich und wünsche euch das Beste!

chiarina
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten