- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
wobei ich in diesem Fall mir ned sicher bin, ob es ein billigeres China Instrument es ned auch getan hätte.
Das sagst Du nur, weil Du neue treue Kunden gewinnen willst, oder? :D:)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wobei ich in diesem Fall mir ned sicher bin, ob es ein billigeres China Instrument es ned auch getan hätte.
für den Konzertflügel: ja.JA DANN! "Sind S&S Preise gerechtfertigt?"
Keinesfalls. Vielleicht (subjektiv) 10-100%.
Aber lass das mal außen vor:
a) Produktion in D (30-50%)
b) Handarbeit (30-50%) - Die Toplinien von Yamaha kosten fast das Gleiche wie S&S!!!
c) Marketing & Werthaltigkeit (100%)
Ich bin überzeugt: Ab einem bestimmten Spiel-Level wird der Unterschied zur "normalen" Y-Linie sehr deutlich. Aber ob das für uns eine Rolle spielt? Und - nicht zu vergessen: Das Pareto-Prinzip: Mit 20% des Aufwands kannst Du 80% des Ergebnisses erreichen. Die letzten 20% aber kosten Dich dann 80% Aufwand.
Wohl kaum..aber was soll es, wenn es keine hohen Ansprüche gibt ist das Yamaha wohl top - wobei ich in diesem Fall mir ned sicher bin, ob es ein billigeres China Instrument es ned auch getan hätte.
Viele Grüße
Styx
und dazu mit dem entsprechenden Messgerät den bestklingenden Flügel ermittelt hätte, dann würde man ein betrübtes Gesicht machen, wenn das Ding keine optimale spielmechanik hätte... :):)Und selbst wenn man ein irgendwei objektives Verfahren zur Messung der Klangqualität KQ(Instr) gefunden hätte,
Das sagst Du nur, weil Du neue treue Kunden gewinnen willst, oder? :D:
für den Konzertflügel: ja.
...aber der ist nicht dreimal teurer als ein Yamaha oder Steingraeber Konzertflügel...
(das nützt dir jetzt wahrscheinlich wenig)
barock, ich dachte, Du hättest mich verstanden? Dann darfst Du nicht sooo fragen!Wie klingen die Dinger für Dich? Wie lassen sie sich Deiner Meinung nach spielen? 70% schlechter als ein S&S?
Und ich? Bin ich dann die Forumskartoffel mit entsprechendem IQ? Rolf wäre dann wohl die ZahnbürsteNur weil ich 100 Beiträge habe, bedeutet das doch nicht, dass ich signifikant doof bin, oder?
Das Gleiche, Michael, das Gleiche. Sorry - jeder darf mal Erbsen zählen ...wenn man für 8 Euro das Selbe haben kann?
Euro is nix mehr wert. Zinsen gibt es auch keine .... wieso dann nicht die Kohle für einen S&S raushauen?
Glückwünsche zur Bestellung auch von mir. Ich glaube, was man Dir hier sagen will (von Styx mal abgesehen, den ich selten verstehen): Für Deine Belange ist der CX-Yamaha sicherlich optimal und die Vorzüge eines x-fach teureren Steinways würden Dir nicht viel bringen. Für mich würde das sicherlich genauso gelten und ich wäre jetzt sehr zufrieden. Hier im Forum sind studierte Musiker, die schöne Einspielungen machen mit solch einem Instrument.
Wärst Du aber eine erfahrener konzertierender Profi, oder ein sehr erfahrener langjähriger Amateur auf sehr hohem Niveau, dann hättest Du bestimmt auch andere Ansprüche, z.B. an Dynamikabstufungen oder (auf wirklich hohem Niveau) auf bestimmte Repetitionsfähigkeiten der Mechanik (wobei ich nicht sicher bin, ob die Ys das nicht auch hinbekommen), dann hättest Du vielleicht anders entschieden. Nicht tunbedingt S&S, aber vielleicht die Y-Premium Klasse, was sich aber preislich nix mehr tut. Du hast Recht, der Unterschied erscheint einem DANN marginal und dem dreifachen Preisunterschied nicht angemessen, Du würdest aber dennoch mit dem nur ein bischen schlechteren Instrument nicht glücklich werden und immer ein mieses Gefühl beim Üben haben.
Wenn Du 50 - 90 TEuro anlegen willst aus welchem Grund auch immer, dann ist ein S&S B neu oder gebraucht in Top-Zustand sicher eine gute Anlage. Einen wertstabileren Serienflügel gibt es aufgrund der Marktgegebenheiten wohl nicht. Einen guten S&S B wirst Du immer in RELATIV kurzer Zeit zu einem ordentlichen Preis wieder verkaufen können ohne allzu großen Wertverlust, möglicherweise sogar mit Gewinn. Und diese Tatsache wird natürlich in Hamburg bei der Neupreisgestaltung mit berücksichtigt, sprich draufgeschlagen.
Das ist so! Seit Jahrzehnten! Warum genau und ob der hohe Preis durch die Qualität gerechtfertigt ist, ist zunächst mal sekundär. Geldanlage und "Flügel fürs Leben" sind zwei völlig verschiedene Sachen, die man im Idealfall ohne Kompromisse unter einen Hut bringen kann. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein.
Gruß
TJ
und kauf stattdessen einen Yamaha...Kauf einen neuen S&S Modell B und verkauf ihn in 5 Jahren - da hast Du aber mal schnell 25.000,-- € in den Sand gesetzt!