Barratt
Lernend
- Registriert
- 14.07.2013
- Beiträge
- 11.444
- Reaktionen
- 16.893
Netter Raum.
Vielleicht hat jemand vor der Messung jemand drei Stunden lang mit Höchstlast den Ergometer getreten, so dass sein Transpirat die Luftfeuchtigkeit so dramatisch erhöhte? 
Scherz beiseite:
Selbstverständlich, meine Instrumente stehen in einem Kellerraum. Gerade wegen des ganzjährig fast ohne jedes Zutun konstanten Raumklimas von +/- 52%. Im letzten sehr trockenen Winter hatte ich erstmals ein Problem mit abfallenden Werten. In keinem einzigen Raum habe ich je eine Luftfeuchte von mehr als 62% gemessen, und das nur kurz nach einem Sommergewitter (ja, ich habe mehrere Hygrometer, einem allein würde ich auch nicht vertrauen).
OK, das nützt Dir natürlich nichts. Sollte das Raumklima so sein, wie Du beschreibst und nicht nur das Messgerät spinnen, sollte man in dieses tropische Gewächshaus besser kein Instrument stellen. Kann man den Raum nicht lüften?


Scherz beiseite:
Habt ihr bei euch im Keller mal gemessen?
Selbstverständlich, meine Instrumente stehen in einem Kellerraum. Gerade wegen des ganzjährig fast ohne jedes Zutun konstanten Raumklimas von +/- 52%. Im letzten sehr trockenen Winter hatte ich erstmals ein Problem mit abfallenden Werten. In keinem einzigen Raum habe ich je eine Luftfeuchte von mehr als 62% gemessen, und das nur kurz nach einem Sommergewitter (ja, ich habe mehrere Hygrometer, einem allein würde ich auch nicht vertrauen).
OK, das nützt Dir natürlich nichts. Sollte das Raumklima so sein, wie Du beschreibst und nicht nur das Messgerät spinnen, sollte man in dieses tropische Gewächshaus besser kein Instrument stellen. Kann man den Raum nicht lüften?