E
elzas
- Dabei seit
- 4. Jan. 2007
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wie schön, dass es doch tatsächlich ein Klavierforum gibt - vielleicht könnt Ihr auch mir helfen:
Ich bin 46 Jahre jung und träume seit meiner Kindheit davon, Klavierspielen zu lernen, habe damals aber nur Flötenunterricht "gedurft" und nach ewigem Bitten ein bisschen (allerdings gräßlichsten!! )Gitarrenunterricht erhalten, der mir das Interesse an der Musik fast ausgetrieben hätte. Leider kann ich also heute kaum noch Noten lesen, trotzdem bin ich jetzt entschlossen, zumal ich etwas Geld "übrig" habe, mir endlich meinen heimlich immer noch gehegten Wunsch nach einem Klavier zu erfüllen und möglichst auch das Spielen noch zu erlernen.
Nach zwei Besuchen bei Fachhändlern hier am Ort bin ich allerding recht frustriert und ratlos, wie ich dieses Vorhaben nun realisieren könnte, allein mit dem Klavierkauf fühle ich mich ziemlich überfordert, weil der eine Händler mir nur unbedingt ein Yamaha mit Stummschaltung verkaufen wollte und gleich Druck verbreitete, er biete mir ein best.Yamaha (P 121 silent)nur noch bis 15.1.mit 0-Proz.-Finanzierung an und das sei für mich geeigneter als z.B. Mietkauf, auch das Silent-Modell sei für erwachsene Anfänger ideal, da sie i.d.R. Probleme hätten, vor Anderen zu spielen/in der Nachbarschaft gehört zu werden....er hat überhaupt nur Yamaha, ein teures Schimmelmodell und eine Eigenmarke im Verkauf z.Zt.....der andere Händler verkauft dagg. nur Klaviere ab 10000,- aufwärts..kein Silentmodell, von denen er anscheinend gar nichts hält, sich aber nicht klar äußerte, warum eigentlich.
Da ich ja selbst gar nicht spielen kann, weiß ich auch nicht, ob ich die Klangunterschiede überhaupt realistisch erkennen kann, wenn der Verkäufer vorspielt. Bekannte, die Klavier spielen, sagen, sie hätten "beim Händler Ihres Vertrauens" gekauft und wären auch unsicher gewesen...nun, bei diesen Händlern war ich also eben, konnte aber das Vertrauen nicht so richtig herstellen...
Jetzt weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll:
Ist das mit der Stummschaltung wirklich gut und sollte ich danach oder nach normalen Klavieren suchen? (Das Klavier soll ins Wohnzimmer eines Reihenhauses, von daher schien mir auf den ersten Blick das "Silent" schon eine gute Idee)
Liefern Händler weit weg überhaupt auch und wer betreut mich dann bzgl. Stimmen/warten, Garantie?? Oder bin ich, wenn ich ein neues Klavier kaufe, auf die lokalen Händler angewiesen?
Würde ich besser nach einem gebrauchten Klavier schauen...aber wie, wenn ich mich schon mit einem neuen nicht auskenne?
Worauf muss ich achten? Was können auch Nichtkenner abchecken/fragen beim Kauf??
Wie groß ist eigentlich der Unterschied der Marken? Ist Yamaha schlechter als deutsche Hersteller? Inwiefern?
Braucht man zum Lernen etwas bestimmtes an Modell?
Sollte ich mir evtl. zuerst einen Klavierlehrer suchen, der mir dann auch beim Kauf behilflich ist? Gibts das überhaupt? Spielen Klavierlehrer bestimmte Klaviermodelle und bevorzugen die dann auch im Unterricht?
Wo könnte ich noch mehr Infos zum Klavierkauf nachlesen?
Kennt jmd. Adressen im Rhein-Main-Gebiet für solche Greenhorns wie mich?
Ich danke Euch schon vielmals im Voraus!
elzas
wie schön, dass es doch tatsächlich ein Klavierforum gibt - vielleicht könnt Ihr auch mir helfen:
Ich bin 46 Jahre jung und träume seit meiner Kindheit davon, Klavierspielen zu lernen, habe damals aber nur Flötenunterricht "gedurft" und nach ewigem Bitten ein bisschen (allerdings gräßlichsten!! )Gitarrenunterricht erhalten, der mir das Interesse an der Musik fast ausgetrieben hätte. Leider kann ich also heute kaum noch Noten lesen, trotzdem bin ich jetzt entschlossen, zumal ich etwas Geld "übrig" habe, mir endlich meinen heimlich immer noch gehegten Wunsch nach einem Klavier zu erfüllen und möglichst auch das Spielen noch zu erlernen.
Nach zwei Besuchen bei Fachhändlern hier am Ort bin ich allerding recht frustriert und ratlos, wie ich dieses Vorhaben nun realisieren könnte, allein mit dem Klavierkauf fühle ich mich ziemlich überfordert, weil der eine Händler mir nur unbedingt ein Yamaha mit Stummschaltung verkaufen wollte und gleich Druck verbreitete, er biete mir ein best.Yamaha (P 121 silent)nur noch bis 15.1.mit 0-Proz.-Finanzierung an und das sei für mich geeigneter als z.B. Mietkauf, auch das Silent-Modell sei für erwachsene Anfänger ideal, da sie i.d.R. Probleme hätten, vor Anderen zu spielen/in der Nachbarschaft gehört zu werden....er hat überhaupt nur Yamaha, ein teures Schimmelmodell und eine Eigenmarke im Verkauf z.Zt.....der andere Händler verkauft dagg. nur Klaviere ab 10000,- aufwärts..kein Silentmodell, von denen er anscheinend gar nichts hält, sich aber nicht klar äußerte, warum eigentlich.
Da ich ja selbst gar nicht spielen kann, weiß ich auch nicht, ob ich die Klangunterschiede überhaupt realistisch erkennen kann, wenn der Verkäufer vorspielt. Bekannte, die Klavier spielen, sagen, sie hätten "beim Händler Ihres Vertrauens" gekauft und wären auch unsicher gewesen...nun, bei diesen Händlern war ich also eben, konnte aber das Vertrauen nicht so richtig herstellen...
Jetzt weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll:
Ist das mit der Stummschaltung wirklich gut und sollte ich danach oder nach normalen Klavieren suchen? (Das Klavier soll ins Wohnzimmer eines Reihenhauses, von daher schien mir auf den ersten Blick das "Silent" schon eine gute Idee)
Liefern Händler weit weg überhaupt auch und wer betreut mich dann bzgl. Stimmen/warten, Garantie?? Oder bin ich, wenn ich ein neues Klavier kaufe, auf die lokalen Händler angewiesen?
Würde ich besser nach einem gebrauchten Klavier schauen...aber wie, wenn ich mich schon mit einem neuen nicht auskenne?
Worauf muss ich achten? Was können auch Nichtkenner abchecken/fragen beim Kauf??
Wie groß ist eigentlich der Unterschied der Marken? Ist Yamaha schlechter als deutsche Hersteller? Inwiefern?
Braucht man zum Lernen etwas bestimmtes an Modell?
Sollte ich mir evtl. zuerst einen Klavierlehrer suchen, der mir dann auch beim Kauf behilflich ist? Gibts das überhaupt? Spielen Klavierlehrer bestimmte Klaviermodelle und bevorzugen die dann auch im Unterricht?
Wo könnte ich noch mehr Infos zum Klavierkauf nachlesen?
Kennt jmd. Adressen im Rhein-Main-Gebiet für solche Greenhorns wie mich?
Ich danke Euch schon vielmals im Voraus!
elzas