- Dabei seit
- 19. Jan. 2011
- Beiträge
- 2.148
- Reaktionen
- 2.142
Man redet ja viel über Klaviere, Technik, Notenlesen, Interpretation etc. etc.
Ein Aspekt möchte ich mal ins Rampenlicht heben: die HÄNDE!
Viele von uns und auch viele andere Musiker (Geiger) haben Probleme mit den Händen durch die einseitige Belastung. Wir Pianisten SITZEN am Klavier, im Auto, am Schreibtisch... Ich selbst hab immer mal wieder Probleme, gerade, wenn es um Repertoire geht, bei dem Spannung UND Kraft gefordert sind. Da kommen schnell Schmerzen auf.
Seit einiger Zeit hilft mir eine Rückenübung, denn die Sache fängt ja schon im Rücken an, ich beschreibe sie mal so: auf den Bauch legen, Kopf anheben, Nase so, dass sie plattgedrückt würde, wenn man den Kopf nicht anhebt, dann Füße (!) auf Zehen stellen, dann mit den Händen abwechselnd nach vorn gehen, als ob man Gegenstände wegschiebt, Hände ebenfalls aufgestellt.
Ja, scheiße, ich mach solche Übungen nach Beschreibung auch nie nach, hat mir eine Physiotherapeutin gezeigt...
Was ich schon ziemlich lange mache, und was der eigentliche Anlas für den Post ist: Ich hab gute Erfahrungen mit dem Power Ball gemacht. Nein, ich krieg kein Geld von denen. Schaut es euch einfach mal an, so als Tipp, man merkt, wie Muskeln im Unterarm trainiert und die Finger kräftiger werden. Ich hab den Eindruck, es nützt nicht nur für die Kraft, sondern ach für die "responsivenes", die Psychomotorik.
http://www.power-ball.com/Training
Es grüßt die Drahtkommode
Ein Aspekt möchte ich mal ins Rampenlicht heben: die HÄNDE!
Viele von uns und auch viele andere Musiker (Geiger) haben Probleme mit den Händen durch die einseitige Belastung. Wir Pianisten SITZEN am Klavier, im Auto, am Schreibtisch... Ich selbst hab immer mal wieder Probleme, gerade, wenn es um Repertoire geht, bei dem Spannung UND Kraft gefordert sind. Da kommen schnell Schmerzen auf.
Seit einiger Zeit hilft mir eine Rückenübung, denn die Sache fängt ja schon im Rücken an, ich beschreibe sie mal so: auf den Bauch legen, Kopf anheben, Nase so, dass sie plattgedrückt würde, wenn man den Kopf nicht anhebt, dann Füße (!) auf Zehen stellen, dann mit den Händen abwechselnd nach vorn gehen, als ob man Gegenstände wegschiebt, Hände ebenfalls aufgestellt.
Ja, scheiße, ich mach solche Übungen nach Beschreibung auch nie nach, hat mir eine Physiotherapeutin gezeigt...

Was ich schon ziemlich lange mache, und was der eigentliche Anlas für den Post ist: Ich hab gute Erfahrungen mit dem Power Ball gemacht. Nein, ich krieg kein Geld von denen. Schaut es euch einfach mal an, so als Tipp, man merkt, wie Muskeln im Unterarm trainiert und die Finger kräftiger werden. Ich hab den Eindruck, es nützt nicht nur für die Kraft, sondern ach für die "responsivenes", die Psychomotorik.
http://www.power-ball.com/Training
Es grüßt die Drahtkommode
Zuletzt bearbeitet: