Haltepedal bei Digitalpiano

  • Ersteller Ersteller guido48
  • Erstellt am Erstellt am

G

guido48

Registriert
27.03.2008
Beiträge
315
Reaktionen
57
Hallo liebe Clavionisten,

ich benötige Eure Hilfe bezüglich der Haltepedalnutzung bei einem Digitalpiano.

Ich habe erfahren, dass man bei Beginn eines Stückes bw. zu Beginn eines Taktes mit Pedalangabe, schon vor Anspielen der ersten Note das Pedal drücken kann. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich kurz nachdem Niederdrücken der ersten Note oder besser Taste, das Pedal betätigt.


Nun meine Frage kann diese Art der Pedalbetätigung gleichermassen beim Digitalpiano wie beim Akustikpiano eingesetzt werden..... oder benötigt es beim Digitalpiano erst des Anspielens eines Tones um diesen dann mit dem Haltepedal weiterklingen zu lassen.

Es geht mir also im engere Sinne ob das Digitalpianotechnik das "vorherige Dämpferabheben" genauso interpretiert als wenn ich den gleichen Vorgang beim Akustikpiano durchführe.

Ich bedanke mich schon mal für Eure zahlreichen Antworten und wünsch Euch Allen eine gute Nacht

Guido
 
Bei einem guten Digi funktioniert das rechte Pedal genauso wie bei einem Klavier. Wenn nicht, taugt das Digi nix.

CW
 
Ist ja schon beschrieben worden, das das rechte Pedal (Fortepedal - Sustain) beim Digi die gleiche Grundfunktion hat. Beim Digi hat dies je nach Qualität und Ausstattung jedoch eine andere Auswirkung auf den Klang.

Bei günstigeren Digis wird z.B. nur der angeschlagene Ton gehalten. Die Klangveränderungen die durch Saitenresonanz/Dämpferresonanz erzeugt werden, werden nur bei besseren Digis berücksichtigt. Auch Halbpedal kann nicht jedes günstige Digi.
 
Vielen lieben Dank Euch allen,

für Eure Infos. Ich wünsch Euch schöne und ruhige und besinnliche Weihnachtstage im Kreise Eurer Familie oder wo Ihr gerade seid.

Liebe Grüsse

sendet Euch

Guido .... der sich sehr freut dass es dieses Forum hier gibt und der zumindest im Stillen fast täglich hier mitliest... weil er nach vielen Jahren immer noch ein nearly absoute beginner ist ....

:-)
 

Zurück
Oben Unten