
Nicola
- Dabei seit
- 9. Jan. 2009
- Beiträge
- 273
- Reaktionen
- 18
Hallo!
Noch 4x schlafen :D dann kommt mein zweifarbiges Schimmelchen *freu*
Daß ich es möglichst erst im Frühjahr stimmen lassen sollte, habe ich schon erfahren. Ist ok, es klang annehmbar, ich werde wohl die Heizperiode abwarten.
Beim Innenleben ist mir aufgefallen, daß die Hämmer schon ziemliche Rillen aufweisen. Ich gehe davon aus, daß daran noch nie etwas gemacht wurde.
Achso, für alle die es nicht wissen, das Klavier ist 14 Jahre alt, wurde aber nur 3 Jahre regelmäßig bespielt, die letzten Jahre gar nicht mehr.
Den Klang fand ich prima, also nicht scheppernd oder blechern.
Kann es trotzdem sein, daß "Hämmer abziehen" (oder feilen? oder ist es dasselbe?) auch gemacht werden muß?
Ist das aufwändig?
Danke für Eure Antworten
Nicola
Noch 4x schlafen :D dann kommt mein zweifarbiges Schimmelchen *freu*
Daß ich es möglichst erst im Frühjahr stimmen lassen sollte, habe ich schon erfahren. Ist ok, es klang annehmbar, ich werde wohl die Heizperiode abwarten.
Beim Innenleben ist mir aufgefallen, daß die Hämmer schon ziemliche Rillen aufweisen. Ich gehe davon aus, daß daran noch nie etwas gemacht wurde.
Achso, für alle die es nicht wissen, das Klavier ist 14 Jahre alt, wurde aber nur 3 Jahre regelmäßig bespielt, die letzten Jahre gar nicht mehr.
Den Klang fand ich prima, also nicht scheppernd oder blechern.
Kann es trotzdem sein, daß "Hämmer abziehen" (oder feilen? oder ist es dasselbe?) auch gemacht werden muß?
Ist das aufwändig?
Danke für Eure Antworten
Nicola