
mos
- Dabei seit
- 6. Jan. 2009
- Beiträge
- 524
- Reaktionen
- 2
Mir fällt immer wieder auf, dass es mir teilweise sehr schwer fällt, wenn ich beide Hände gleichzeitig spielen soll.
Solange die Begleithand mit der Melodiehand zusammenläuft ist das ok, auch wenn die Begleithand nur 1 oder 2 lange Töne pro Takt hat.
Schwierig wird es. Wenn ich unterschiedliche Rhythmen greifen muss. z.B. die Beleithand spielt Achtel, die Melodiehand, punktierte Achtel, Sechzehntel und normale Achtel oder so. Das fällt mir dann so schwer. Diese Takte muss ich echt in super slow Motion üben, damit ich den Ablauf in die Finger bekomme.
Keine Ahnung, warum ich mich da so schwer tu oder ist das normal. Ein Bekannter von mir, der schon seit frühster Kindheit Klavier spielt, kann das z.B. überhaupt nicht nachvollziehen, warum mir das schwer fällt. Das macht mich jetzt ein bisschen stutzig. :D
Solange die Begleithand mit der Melodiehand zusammenläuft ist das ok, auch wenn die Begleithand nur 1 oder 2 lange Töne pro Takt hat.
Schwierig wird es. Wenn ich unterschiedliche Rhythmen greifen muss. z.B. die Beleithand spielt Achtel, die Melodiehand, punktierte Achtel, Sechzehntel und normale Achtel oder so. Das fällt mir dann so schwer. Diese Takte muss ich echt in super slow Motion üben, damit ich den Ablauf in die Finger bekomme.
Keine Ahnung, warum ich mich da so schwer tu oder ist das normal. Ein Bekannter von mir, der schon seit frühster Kindheit Klavier spielt, kann das z.B. überhaupt nicht nachvollziehen, warum mir das schwer fällt. Das macht mich jetzt ein bisschen stutzig. :D