Griegs Lyrische Stücke?

  • Ersteller des Themas stephen
  • Erstellungsdatum

stephen
stephen
Dabei seit
4. Sep. 2006
Beiträge
745
Reaktionen
3
Habe gerade in meiner CD-Sammlung einen Packen Lyrische Stücke von Edvard Grieg entdeckt, und angefangen sie zu hören. (Die Arietta hat ja Jan Garbarek bearbeitet...) Ein paar Stücke gefallen mir auf Anhieb... hat von Euch sich da schon mal jemand drangewagt? (Suche war erfolglos) Mary, wär das nichts für Dich??? Immer nur M. und C.?
 
W
Wu Wei
Dabei seit
5. Mai 2006
Beiträge
2.421
Reaktionen
3
Ja, ich spiele gerade eine Elegie aus den Lyrischen Stücken op.38, wenn du die meinst. Selbst wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine "Elegie" zu spielen, mein Lehrer hat's mir untergejubelt und – ja, es hat was. Ist übrigens aus der Discounter-Sammlung.
 
stephen
stephen
Dabei seit
4. Sep. 2006
Beiträge
745
Reaktionen
3
Lyrische Stücke gibt's einen ganzen Haufen, sind insgesamt 10 Bücher - op.38 ist Buch II.
Sieh Dir doch mal den Elfentanz aus op.12 an :-) reicht nicht ganz an den Haschemann ran, ist aber trotzdem ganz nett (weiß -noch- nicht ob in der Sammlung) - nur die Elegie macht einen ja ... elegisch?
 
pigface joe
pigface joe
Dabei seit
31. Okt. 2006
Beiträge
39
Reaktionen
0
hab ma das wächterlied aus den lyrischen stücken gespielt un das hat mir eig sehr gut gefallen!
 
Elio
Elio
Dabei seit
17. März 2006
Beiträge
643
Reaktionen
2
Jaja, das gute alte Wächterlied!
Das war das Stück, mit dem ich im Alter von 17 Jahren wieder auf die Idee kam, Klavier zu spielen nach 6 Jahren Pause :)
Aber auch sonst gibt es sehr schöne lyrische Stücke z.B. Glokkenklang oder so ähnlich, Zug der Zwerge (ganz bekannt), Wiegenlieder etc.
Elio
 
M
Mia
Dabei seit
29. Apr. 2006
Beiträge
62
Reaktionen
0
Ich bin ganz stolz, dass ich mittlerweile das "Lied des Bauern" ganz gut hinkriege (mit "gut" meine ich jetzt: soweit meine Finger die Akkorde an einigen Stellen greifen können... :wink: ).

Außerdem mag ich sehr gerne "Im Balladenton", bei dem ich die ersten beiden Seiten gerade übe. Bin mir da auf der 2. Hälfte der ersten Seite nicht ganz sicher, ob 10 Finger für diese Akkorde ausreichen... *gg*

Ich liebe die lyrischen Stücke von Grieg. Als ich früher noch Unterricht hatte, habe ich auch gelernt: "Schmetterling", "Elfentanz", "Norwegisch", "Erotik" und "Wächterlied".

LG,
Mia
 
M
manaus
Guest
Also ich finde die lyrischen Stücke von Grieg einfach super. Es ist einfach alles dabei!
Zur Zeit übe ich auch gerade diese Stücke, weil sie mir so gut gefallen. Ich finde, dass Grieg allgemein noch sehr stark unterschätzt wird, wobei er doch wunderschöne Klaviermusik komponiert hat. Nicht umsonst gehört er zu meinen absoluten Lieblingskomponisten.:D

lg

manaus
 
8Finger&2Daumen
8Finger&2Daumen
Dabei seit
13. Sep. 2007
Beiträge
536
Reaktionen
0
Nicht umsonst gehört er zu meinen absoluten Lieblingskomponisten.:D

Zu meinen auch. Als ich mich mit meiner KL über Grieg unterhielt, weil ich gerne mal was von ihm einstudieren wollte, leuchteten ihre Augen und sie fragte mich, ob ich mich denn an ein längeres Stück heranwagen möchte, wobei sie den Elfentanz oder die Melodie (op.47) ins Auge gefasst hat. Also kämpfe ich mich seit ungefähr 6 Wochen durch dieses Stück (Melodie), aber es gefällt mir auch und immer noch gut. Bin ja noch Anfängerin, aber wenn ich mal besser bin, mache ich mich an die Klavierfassung von Solveigs Lied (ja, ja, ich weiß schon, ist etwas abgedroschen, aber ich mags trotzdem!). Hach ja, Grieg...! *schwärm*...*träum*...

Gestern zu meiner Klavierstunde war ich etwas früh dran und der Kleine, der vor mir Unterricht hat, spielte mir sein Stückchen vor und fragte mich, was ich denn jetzt so spielen würde. Ich habe ihm die ersten 1 1/2 Seiten von der Melodie vorgespielt und seine Mami,die ihn gerade abholte, meinte, da würde man glatt ins Träumen kommen. Das Lob hat mich gefreut und meine Lehrerin fands toll, dass der Kleine (ist gerade erst 6 und eigentlich ein richtiger Wildfang) und ich uns gegenseitig was vorgespielt haben.

Schön, wenn das, was man spielt, auch jemandem gefällt:geige:

Liebe Grüße!
8f2d
 
O
Oktavian
Dabei seit
26. Sep. 2007
Beiträge
79
Reaktionen
0
Ich habe auch wie viele andere das Wächterlied hinter mir, und den Hochzeitstag auf Troldhaugen auch. Beide Stücke haben mir sehr gut gefallen und sind empfehlenswert. Insgesamt gefallen mir die Lyrischen Stücke gut, weil es bunt durcheinander geht. Jedes klingt ganz anders - und das schätze ich :p
 
Wir sind Haydn!
Wir sind Haydn!
Dabei seit
23. Okt. 2007
Beiträge
81
Reaktionen
0
Oach, alles tolle Stücke, ich finde die passen wunderbar innen Herbst!
Mein Favorit ist natürlich der "Fedresang" und das Albumblatt
 
D
DoctorGradus
Dabei seit
7. Sep. 2008
Beiträge
380
Reaktionen
0
*fadennachobenschieb*

spiele Gerade "Gjendines Wiegenlied" aus norwegische Volksweisen (Op 66 Nr 19) und bin total begeistert. :-)
 

Fips7
Fips7
Dabei seit
16. Feb. 2009
Beiträge
3.621
Reaktionen
1.382
Ich hab mal die beiden Valses-Caprices, op. 37 (die ursprünglich für Klavier vierhändig sind, von Grieg aber auch für Solo-Klavier bearbeitet wurden) gespielt. Es sind sehr interessante Harmonien drin, sehr gewagte Verbindungen, finde ich.
Den Zug der Zwerge hab ich natürlich auch schon mal probiert, aber nie richtig geübt.
Das beste war aber die Cello-Sonate, op. 36 mit einem Freund zusammen! ;)

Grüße von
Fips
 
Jeune homme
Jeune homme
Dabei seit
19. Juli 2006
Beiträge
86
Reaktionen
1
Die Lyrischen Stücke von Grieg krame ich immer wieder hervor, habe sogar schon eine Cd mit ihnen aufgenommen (nebst den Kinderszenen von Schumann). War als kleines, privates Geschenk für meine besten Freunde gedacht.....smile. Gespielt habe ich "aus der Heimat", "an der Wiege", "Elfentanz", "Großmutters Menuett", "zu Deinen Füssen", Elegie, "im Balladenton", Schwermut etc. Hat viel Spaß gemacht und ich hab immer wieder Freude daran, sie wieder hervorzuholen und zu beobachten, wie sie heute klingen.
 
 

Top Bottom