
Rubato
- Registriert
- 09.08.2024
- Beiträge
- 106
- Reaktionen
- 170
für ein Bastelprojekt über den nächsten Herbst / Winter, bei dem ich eine defekte Sakralorgel neu midifizieren und digitalisieren möchte habe ich mich am Wochenende schon mal mit Grand Orgue beschäftigt. Und da ist mir auf dem (Windows) Rechner auch eine deutliche Latenz aufgefallen. Kurze Recherche im Netz zeigen, dass das wohl bei Grand Orgue eine diskutierte Eigenart ist. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Ein Gedanke der mir durch den Kopf ging ist, die Orgeln, an denen ich früher gespielt hab hatten das IIRC auch
Das waren keine Prachtorgeln, kleine Kirchenorgeln hier auf dem Dorf, eine von 1893 die früher in einer Synagoge gespielt wurde und eine von 1895, die aber immer mal wieder umgebaut wurde, wie es so ist. Viel mehr Erfahrung habe ich leider nicht, aber ich meine das zumindest die Eggert Orgel von 1895 mehr Latenz hatte als Gran Orgue. Die hat aber auch keinen ASIO Treiber.
Ein Gedanke der mir durch den Kopf ging ist, die Orgeln, an denen ich früher gespielt hab hatten das IIRC auch
