K
Kalavier
- Registriert
- 08.06.2011
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo! Entschuldigt, dass ich einen halben Roman schreibe, aber ich denke, es ist das beste, wenn ich gleich alles wichtige sage und so keine Fragen aufkommen.
Ich habe das leidige Problem, dass mein Klavier sehr schlecht spielbar ist. Der Anschlag ist unglaublich schwer und widerspinstig und lässt feines Klavierspiel in keinster Weise zu.
Nun ist der Klang aber ziemlich gut, klar und voluminös. Es handelt sich um einen Schimmel (115 cm), der noch keine 15 Jahre alt ist. Wir haben ihn für umgerechnet ca. 5000 € gekauft. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob neu oder gebraucht.
Jedenfalls ist die Mechanik sehr schlecht. Die Hämmer sind nicht locker bewegbar und fallen nicht immer ganz zurück. Wir vermuten, dass uns das Klavier schon in diesem Zustand verkauft worden ist. Ich kann mich nicht mehr an die Anfangszeit erinnern, jedenfalls fuchst mich die schlechte Spielbarkeit schon sehr lange und verhindert eine Weiterentwicklung meiner spieltechnischen Fähigkeiten, von der Motivation ganz zu schweigen. Wir haben das Klavier damals ohne den Rat eines Profis gekauft, ich selbst war Anfänger und noch ganz klein. Wir haben uns das Klavier im Geschäft demonstrieren lassen und nach dem guten Klang entschieden.
Wir haben das Klavier schon mal von einem Profi beäugen lassen, und der meinte, dass auf jeden Fall die Mechanik ausgetauscht werden müsste.
Ich habe vor kurzem einen Klavierbauer angerufen, der meinte, er müsse sich das Klavier auf jeden Fall anschauen und könnte noch keinen Kostenvoranschlag machen. Ich habe ihm aber versucht zu erklären, dass die gesamte Mechanik auf jeden Fall ausgetauscht werden müsste. Ich hatte das Gefühl, er hat mich nicht ganz für voll genommen. Vielleicht hätte ich ihm sagen sollen, dass sich das Klavier schon mal jemand angeschaut hat. Außerdem meinte er, er würde sich nach 1, 2 Wochen melden, aber nun warte ich schon recht lange und hab immer noch nichts von ihm gehört. -.- :eek:
Was meint ihr, wie teuer wird so eine Restauration sein und lohnt sie sich?
Ich bin nämlich am überlegen, mir aus reinen Übungszwecken ein kompaktes Digitalpiano in der Preisklasse 500 und 1000 € anzuschaffen, als Übergangslösung, bis ich mir in Sachen Akustikklavier was richtiges leisten kann.
Ich habe das leidige Problem, dass mein Klavier sehr schlecht spielbar ist. Der Anschlag ist unglaublich schwer und widerspinstig und lässt feines Klavierspiel in keinster Weise zu.
Nun ist der Klang aber ziemlich gut, klar und voluminös. Es handelt sich um einen Schimmel (115 cm), der noch keine 15 Jahre alt ist. Wir haben ihn für umgerechnet ca. 5000 € gekauft. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob neu oder gebraucht.
Jedenfalls ist die Mechanik sehr schlecht. Die Hämmer sind nicht locker bewegbar und fallen nicht immer ganz zurück. Wir vermuten, dass uns das Klavier schon in diesem Zustand verkauft worden ist. Ich kann mich nicht mehr an die Anfangszeit erinnern, jedenfalls fuchst mich die schlechte Spielbarkeit schon sehr lange und verhindert eine Weiterentwicklung meiner spieltechnischen Fähigkeiten, von der Motivation ganz zu schweigen. Wir haben das Klavier damals ohne den Rat eines Profis gekauft, ich selbst war Anfänger und noch ganz klein. Wir haben uns das Klavier im Geschäft demonstrieren lassen und nach dem guten Klang entschieden.
Wir haben das Klavier schon mal von einem Profi beäugen lassen, und der meinte, dass auf jeden Fall die Mechanik ausgetauscht werden müsste.
Ich habe vor kurzem einen Klavierbauer angerufen, der meinte, er müsse sich das Klavier auf jeden Fall anschauen und könnte noch keinen Kostenvoranschlag machen. Ich habe ihm aber versucht zu erklären, dass die gesamte Mechanik auf jeden Fall ausgetauscht werden müsste. Ich hatte das Gefühl, er hat mich nicht ganz für voll genommen. Vielleicht hätte ich ihm sagen sollen, dass sich das Klavier schon mal jemand angeschaut hat. Außerdem meinte er, er würde sich nach 1, 2 Wochen melden, aber nun warte ich schon recht lange und hab immer noch nichts von ihm gehört. -.- :eek:
Was meint ihr, wie teuer wird so eine Restauration sein und lohnt sie sich?
Ich bin nämlich am überlegen, mir aus reinen Übungszwecken ein kompaktes Digitalpiano in der Preisklasse 500 und 1000 € anzuschaffen, als Übergangslösung, bis ich mir in Sachen Akustikklavier was richtiges leisten kann.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: