
Ludwig
- Dabei seit
- 28. Jan. 2015
- Beiträge
- 1.565
- Reaktionen
- 2.015
Guten Abend zusammen,
da ich jetzt doch schon ein paar Mal die Frage bekommen habe, was ich zur Schulung des Gehörs verwende/verwendet habe, hier mal eine kleine Auflistung, wo man entsprechende Übungen finden kann:
Internetseiten:
Apps (Auswahl):
Ansonsten kann ich an dieser Stelle nur noch erwähnen, dass all diese "Hilfsmittel" einem das aktive Verstehen (Musiktheorie) und Wahrnehmen (Singen, Spielen, Klopfen, Lesen, etc.) von Musik nicht abnehmen können - isoliert ein Intervall zu erkennen bringt niemanden etwas.
Meiner Meinung nach ist Hörerziehung ein stetiger, immer währender Prozess, der sich nicht auf Melodiediktate beschränkt. Wer sich die Mühe macht, sein Gehör zu schulen, kann Musik viel feiner und differenzierter erleben - man ist in der Lage, sich auf die vielen Stimmen zu konzentrieren und ihnen zu lauschen - zumindest geht es mir mit meiner beschränkten Erfahrung in diesem Bereich so - und es ist toll
Was sind eure Erfahrungen mit diesem Bereich? Welche Tipps habt ihr noch auf Lager?
Ludwig
da ich jetzt doch schon ein paar Mal die Frage bekommen habe, was ich zur Schulung des Gehörs verwende/verwendet habe, hier mal eine kleine Auflistung, wo man entsprechende Übungen finden kann:
Internetseiten:
- Musikum Salzburg
- Peutinger Gymnasium
- Lehrklänge
- Musictheory
- Musik.Bplaced (Melodiediktate)
- Gehörbildung-Musiktheorie
- Schott Computerkolleg Musik Gehörbildung
- Earmaster
- Audite
- Clemens Kühn - Gehörbildung im Selbststudium
- Jörg Scheele - Hochschul-Gehörbildung
Apps (Auswahl):
- Intervall Recognition (Android)
- Pitch Improver (Android) - recht gute Audioqualität
- PlayByEar (kostenlos; iOS)
- Better Ears (iOS)
- Right Note (iOS)
- Ear Training 1 (iOS)
Ansonsten kann ich an dieser Stelle nur noch erwähnen, dass all diese "Hilfsmittel" einem das aktive Verstehen (Musiktheorie) und Wahrnehmen (Singen, Spielen, Klopfen, Lesen, etc.) von Musik nicht abnehmen können - isoliert ein Intervall zu erkennen bringt niemanden etwas.
Meiner Meinung nach ist Hörerziehung ein stetiger, immer währender Prozess, der sich nicht auf Melodiediktate beschränkt. Wer sich die Mühe macht, sein Gehör zu schulen, kann Musik viel feiner und differenzierter erleben - man ist in der Lage, sich auf die vielen Stimmen zu konzentrieren und ihnen zu lauschen - zumindest geht es mir mit meiner beschränkten Erfahrung in diesem Bereich so - und es ist toll

Was sind eure Erfahrungen mit diesem Bereich? Welche Tipps habt ihr noch auf Lager?
Ludwig
Zuletzt bearbeitet: