Gebrauchten Flügel von Privat, was vorab beachten?

  • Ersteller des Themas Jacqueline13
  • Erstellungsdatum

Jacqueline13

Jacqueline13

Dabei seit
19. Feb. 2022
Beiträge
108
Reaktionen
130
Hallo, ich bin es wieder 😂🙈
ich habe für morgen einen halben Tag eingeplant um mir doch noch den einen oder anderen Flügel anzusehen (vielleicht - was ich hoffe - wird dann die Entscheidung klarer 🙄🙈). ich Fahre zu einem Händler, da brauche ich weniger Hilfe, aber ich fahre mir auch einen Flügel von privat anschauen und das ist jetzt Neuland für mich. Schon klar, wenn er in frage kommt, muss noch jemand der sich auskennt ansehen fahren, aber könnt ihr mir ein paar Tipps geben, worauf ich vorab einmal schauen soll und ob ich schon etwas im Vorfeld tun kann (ausser spielen und fühlen 😂)?
der Preis ist finde ich auch zu „hoch“, soweit ich es als Laie beurteilen kann. Er ist 11 Jahre alt und der Verkäufer ist nicht einmal 1/4 vom ursprünglichen Kaufpreis runter gegangen 🙄🙈 ich habe vorab schon nachgefragt, ob sie ein Gutachten erstellen haben lassen, das den Wert (Kaufpreis) bestätigt. Das haben die Verkäufer nicht.
wenn von mir jemand kommt und so eine Art „Ankaufsuntersuchung“ (😂😂😂 sorry, bin Laie, weiß nicht, wie man das unter Klavieren/Flügeln bezeichnet) macht, schätzt der den Flügel dann auch? Weil so wenig Nachlass vom Kaufpreis den die bezahlt haben nach über 10 Jahren, finde ich persönlich schon wenig.
ich bedanke mich im Vorfeld bei euch über eure Tipps und Meinungen und wünsche euch noch einen schönen Abend (oder gute Nacht 😴) 😂
alles liebe
jacqueline
 
wenn von mir jemand kommt und so eine Art „Ankaufsuntersuchung“ (😂😂😂 sorry, bin Laie, weiß nicht, wie man das unter Klavieren/Flügeln bezeichnet) macht, schätzt der den Flügel dann auch?

Ds hängt ganz vom Umfang deines Auftrags ab. Du kannst Ihn auf eine Beschreibung des technischen Zustands beschränken, erweitern auf eine Abschätzung des finanziellen Reparaturaufwands und schließlich natürlich auch auf ein Wertgutachten. Damit steigt der Preis. In der ersten Phase sind wir, wenn dir eine mündliche Auskunft reicht, bei etwa 100€ (variiert regional). Bei der letzten Phase muss es notwendigerweise viel teurer werden, denn da können die Aussagen ja justiziabel sein. Was natürlich nicht bedeutet, dass eine informelle Frage nach einer - unverbindlichen - Einschätzung nicht möglich wäre.
 
@Jacqueline13 wenn Du Dir von privat einen Flügel anschaust, bittschön unbedingt einen Klavierbauer mit hinzuziehen.

Natürlich kost des auch was, aber Du bist auf der sicheren Seite.

Wennst in Bayern leben tätest und ich dann in der Nähe wäre, könnt ich Dir da natürlich auch n Sonderpreis machen - aber ich glaub Du wohnst etwas von Bayern entfernt :coolguy:
 
11 Jahre ist für einen Flügel auch kein Alter. Das kann man nicht mit einem Auto oder so vergleichen...
Wenn er gut in Schuss ist, hast Du eventuell 1/4 zum neuen gleichwertigen Flügel gespart, siehs mal so...
Danke für deine Meinung 🤗
ok, also beim Auto hast du schon einen mega Wertverlust, wenn du ein Mal um den Häuserblock fährst, dass ist mir bekannt. Aber wen der Flügel vor 11 Jahren neu 30 gekostet hat und er will jetzt 25, finde ICH dass die Differenz schon zu gering ist, aber ok ich kenn mich ja nicht aus (wie man sieht 😂). Das VB gibt mir zumindest Hoffnung 🙈
ich schaue mir das Teil morgen einmal an, wer weiß ob es überhaupt passt 😂 (was ich nicht hoffe, da er eigentlich zu teuer ist).
 
@Jacqueline13 wenn Du Dir von privat einen Flügel anschaust, bittschön unbedingt einen Klavierbauer mit hinzuziehen.

Natürlich kost des auch was, aber Du bist auf der sicheren Seite.

Wennst in Bayern leben tätest und ich dann in der Nähe wäre, könnt ich Dir da natürlich auch n Sonderpreis machen - aber ich glaub Du wohnst etwas von Bayern entfernt :coolguy:
Vielen Dank henry
das ist mir schon bewusst, dass da noch jemand vom Fach drauf schauen sollte, bevor ich ihn nehmen sollte (habe ich eh auch schon geschrieben 🙈)
ich bin aus Österreich, bei Wien zuhause.
da der Termin morgen kurzfristig und spontan entstanden ist, habe ich niemanden mehr fragen können. ich denke nicht, dass das bei uns so kurzfristig geht, aber wissen tue ich es nicht.
ausserdem wenn ich jedes Mal einen klavierbauer zum ersten Mal anschauen mitnehmen würde, dann kann ich gleich ein Konto für den klavierbauer einrichten 😂🙈
ich schaue morgen vorab, ob er mir überhaupt gefällt und liegt und dann schaue ich weiter 😊

deshalb meine Frage an euch, ob ich schon auf etwas spezielles schauen oder achten sollte oder etwas konkretes zu berücksichtigen ist.
 
25 ist erheblich zu viel! Plus Transport, Stimmung, ggf. Nachregulierung der Mechanik etc..
18 wäre bei gutem Zustand diskutabel.
 
Der Flügel wurde alle 6 Monate gestimmt, die letzten 3 Jahre jährlich und 2015 erstmalig intoniert. Es stand immer eine große Wasserschüssel unter dem Flügel 😊
einen Umzug hat er hinter sich (seit Auslieferung). Im Prinzip klingt es ja nicht schlecht. Mal schauen, später weiß ich mehr ☺️
 
Woher kennst Du denn den Neupreis? Und um was für ein Instrument handelt es sich?
 
Interessant wäre auch wie das Verhältnis vom damaligen oder der heutigen Neupreis ist.
 
  • Like
Reaktionen: Leb

Mechanik mit Zusatzteilen, spielt sich nicht gut.
Konkret: Durch die nötige Einbauhöhe der pneumatischen Steuerung sitzt die Flügelmechanik ca. ca. 6-8 cm höher als normal.
Dadurch kann der Fänger nicht an der Taste montiert werden.
Dies wird mit einer zusätzlichen Mechanik für den Fänger gelöst, die vom Hebeglied gesteuert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Fotos sind die Fänger leider nicht zu sehen.

Könnte man beim Rückbau nicht auch die gesamte Mechanik auswechseln? Eine Mechanik ist nicht billig, aber immer noch billiger als ein ganzer Flügel.
 
hallo zwischendurch 😊
also den privaten flügel schaue ich mir (heute) nicht mehr an. sind zeitlich nicht zusammen gekommen. danke trotzdem für eure bemühungen 🤗
 
man könnte die Mechanik höherlegen, aber dann passt die Fängerlade nicht, der Verschiebungswinkel greift ins Leere und für die Tastenlängen bräuchte es eine Klaviatur mit Sonderlänge.
Dann doch eher den Flügel zerlegen und auf Normalmaße bringen, lohnt sich aber nur mit EK max. 2.500€.
 

Zurück
Top Bottom