- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.637
- Reaktionen
- 1.440
Liebe Clavio-Gemeinde,
Hier habe ich eine freie Improvisation eingespielt. Gefilmt habe ich mich dabei leider nicht, aber die Wolken reißen das total raus.
Die Aufnahme ist schon ein paar Monate her, und es kostet mich eine gewisse Überwindung so etwas vorzustellen. Schließlich ist es was ganz eigenes und ich kann mich nicht hinter der Rolle des redlich bemühten Interpreten verstecken.
Direkt vor solchen Improvisationen halte ich immer erst mal eine Minute still und atme tief durch in der Hoffnung, das es dann leichter "fließt", das funktioniert manchmal ganz gut.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, entspricht das dem, was ich aus dem Buch "Effortless Mastery" des Jazz-Pianisten Kenny Werner mitgenommen habe, bzw. dem ersten Schritt davon. Der Titel des Buches verführt zur Überbewertung, ich habe selbst allerdings viel daraus gelernt sowohl fürs Klavier als auch fürs Leben.
Wenn ich mir die Aufnahme selbst anhöre, fällt mir immer auf, wie sehr ich dabei ruhig werde und ganz eintauche, aber das ist nur mein Eindruck. Am besten hört man sich das in Ruhe und auf gutem Sound-Equipment an. Wer ganz aus der E-Musik kommt, den wird möglicherweise die "swingige" Phrasierung hier und da stören, das ist dann eben so.
Viel Vergnügen!
LG
TJ
View: https://www.youtube.com/watch?v=4rrjUn-IugQ
Hier habe ich eine freie Improvisation eingespielt. Gefilmt habe ich mich dabei leider nicht, aber die Wolken reißen das total raus.
Die Aufnahme ist schon ein paar Monate her, und es kostet mich eine gewisse Überwindung so etwas vorzustellen. Schließlich ist es was ganz eigenes und ich kann mich nicht hinter der Rolle des redlich bemühten Interpreten verstecken.
Direkt vor solchen Improvisationen halte ich immer erst mal eine Minute still und atme tief durch in der Hoffnung, das es dann leichter "fließt", das funktioniert manchmal ganz gut.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, entspricht das dem, was ich aus dem Buch "Effortless Mastery" des Jazz-Pianisten Kenny Werner mitgenommen habe, bzw. dem ersten Schritt davon. Der Titel des Buches verführt zur Überbewertung, ich habe selbst allerdings viel daraus gelernt sowohl fürs Klavier als auch fürs Leben.
Wenn ich mir die Aufnahme selbst anhöre, fällt mir immer auf, wie sehr ich dabei ruhig werde und ganz eintauche, aber das ist nur mein Eindruck. Am besten hört man sich das in Ruhe und auf gutem Sound-Equipment an. Wer ganz aus der E-Musik kommt, den wird möglicherweise die "swingige" Phrasierung hier und da stören, das ist dann eben so.
Viel Vergnügen!
LG
TJ
View: https://www.youtube.com/watch?v=4rrjUn-IugQ