- Dabei seit
- 13. Jan. 2012
- Beiträge
- 2.501
- Reaktionen
- 2.376
Hallo zusammen,
zur Zeit übe ich BWV 572 (Piece d'Orgue G-Dur) und habe eine Fragen zu Verzierungen, die dort auftauchen:
1. der Kleinbuchstabe "c"


Was hat er zu bedeuten?
2. ein Triller mit einem kleinen Schwänzchen vorne:

3. ein Triller mit einem kleinen Schwänzchen hinten:

4. Diese Wellenlinien mit Schwänzchen vorne:

Wie spielt man diese Verzierungen?
5. Die unterschiedlichen Größen von Trillern:

Wozu die unterschiedl. Größen?
Viele Grüße
euer Digedag
zur Zeit übe ich BWV 572 (Piece d'Orgue G-Dur) und habe eine Fragen zu Verzierungen, die dort auftauchen:
1. der Kleinbuchstabe "c"


Was hat er zu bedeuten?
2. ein Triller mit einem kleinen Schwänzchen vorne:

3. ein Triller mit einem kleinen Schwänzchen hinten:

4. Diese Wellenlinien mit Schwänzchen vorne:

Wie spielt man diese Verzierungen?
5. Die unterschiedlichen Größen von Trillern:

Wozu die unterschiedl. Größen?
Viele Grüße
euer Digedag