Fragen zu Chopin op.28 No. 7 - letzte Takte

M
Melodicus
Dabei seit
10. Nov. 2007
Beiträge
392
Reaktionen
1
Hallo allerseits!

Gerade versuche ich mich an diesem kleinen Stückchen.
Die fragliche Stelle anbei als jpg.
In den beiden letzten Takten ist im Violinschlüssel ein a.
Erst als Sechzehntel, dann als Vorschlag (oder sehe ich das falsch?), dann zweimal als halbe Note. Vom Vorschlag über die zwei halben hinweg ist ein Haltebogen.
Wie spiele ich das? Finger liegenlassen? Vom Vorschlag an? Oder doch den letzten Akkord komplett anschlagen?
Und wo wir dabei sind: welchen Fingersatz würdet ihr mir für die zwei Takte empfehlen?

Im voraus vielen Dank für Eure Tips!
Grüße
Melodicus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
S
Sulan
Dabei seit
15. Dez. 2007
Beiträge
450
Reaktionen
1
Du schlägst das a insgesamt dreimal an. Also erst die Sechzehntel, dann den Vorschlag, dann die ganze Note (gehaltene halbe). Der Haltebogen beginnt erst bei der halben Note, nicht beim Vorschlag.

Mein Vorschlag zum Fingersatz (habe aber kein Klavier hier zum Testen):

3 5 4
1 1 1

Dann der Vorschlag mit 1 (springen), dann:

5 5 5
2 2 2
1 - - (liegen lassen)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M
Melodicus
Dabei seit
10. Nov. 2007
Beiträge
392
Reaktionen
1
Hallo Sulan!
Vielen Dank! Jetzt komme ich klar.
Grüße
Melodicus
 
Chaotica
Chaotica
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
571
Reaktionen
43
Du schlägst das a insgesamt dreimal an. Also erst die Sechzehntel, dann den Vorschlag, dann die ganze Note (gehaltene halbe). Der Haltebogen beginnt erst bei der halben Note, nicht beim Vorschlag.

Stimmt nicht, das A wird nur zweimal angeschlagen. Zwischen dem Vorschlag und der halben Note ist ein Bindebogen, der auf dem Notenbeispiel nur zu erahnen ist.

Dein Fingersatz ist aber gut!
 
S
Sulan
Dabei seit
15. Dez. 2007
Beiträge
450
Reaktionen
1
ach herrje - das soll ein Haltebogen sein? Naja, man lernt nie aus. In dem Fall dürfte die Stelle dadurch aber einfacher zu spielen sein - hat also auch einen Vorteil :)
 
M
Melodicus
Dabei seit
10. Nov. 2007
Beiträge
392
Reaktionen
1
Wieder was gelernt.
Bloß frage ich mich jetzt: wozu denn dann der Vorschlag? Wenn ich das a ab diesem Vorschlag halten muß, hätte man diesen doch eigentlich einfach weglassen können.
Oder kapiere ich was nicht?
 
S
Sulan
Dabei seit
15. Dez. 2007
Beiträge
450
Reaktionen
1
Es ist nur als Vorschlag notiert, damit man weiß, wie der Komponist es haben will: dass das A kurz vor dem Taktschlag angeschlagen wird und die beiden anderen Töne erst auf dem Taktschlag (also "da-damm").

Ich hoffe mal, dass ich das so verständlich erklärt hab :confused:
 
M
Melodicus
Dabei seit
10. Nov. 2007
Beiträge
392
Reaktionen
1
Hallo Sulan,

nochmal vielen Dank! Klar ist das verständlich.
Wie so oft: wenn man's erst mal weiß denkt man, da hätte man doch gleich drauf kommen können :D

Schönes Wochenende
Melodicus
 

Top Bottom