Flügeldecken woher beziehen?

  • Ersteller Ersteller Gerbel
  • Erstellt am Erstellt am

  • #41
sorry kam für mich halt rüber nach, "hab einen super Schnapper gemacht
Habe ich ja auch. Das ist aber kein Verbrechen und ist auch nicht verboten.

Ich überlege immer vorher, ob ich meine Beiträge so abschicken soll/kann. Es könnte ja auch sein, dass der User zB ein großes Netzwerk aus langjährigen Freunden und in der Verwandschaft (Schneiderinnen, Elektriker, Schreiner usw) hat, die für ihn aus Freundschaft was umsonst machen und er auch für diese was umsonst macht. So ist das zB bei mir.

Der Ton macht die Musik. Nicht nur in der Musik.
 
  • Like
Reaktionen: Animata und SternimMeer

  • #42
Die pakistanischen und vietnamesischen Näherinnen freuen sich bestimmt, wenn man aus Solidarität nichts mehr von ihnen kauft.
 
  • Like
Reaktionen: Cheval blanc
  • #43
Mein Klavierlehrer hat einfach eine Decke drüber.
Falls ich irgendwann mal gross bin und einen Flügel besitze, werde ich ein Aguayo drüber legen.
Das ist ein multifunktionales Tuch aus Bolivien
Grüße espresso

Tuch habe ich schon
 
  • Like
Reaktionen: méchant village

  • #44
Mein Klavierlehrer hat einfach eine Decke drüber.
Falls ich irgendwann mal gross bin und einen Flügel besitze, werde ich ein Aguayo drüber legen.
Das ist ein multifunktionales Tuch aus Bolivien
Grüße espresso

Tuch habe ich schon
Der Anfang ist gemacht...;-)
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #46
Und wovon lebt die/der Nähende?
Hauptsächlich von ihrer Rente. Es geht aber hier nicht um die Nähende und auch nicht um Kinderarbeit, sondern um Flügeldecken.
Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass es auch günstige und trotzdem schöne Flügeldecken gibt. Aber eigentlich war mir schon klar, dass hier in diesem Forum sofort verdeckte und offene Vorwürfe kommen würden.
Der Stoff kommt übrigens aus einem deutschen Stoffgeschäft in meiner Nähe. Wo er hergestellt wurde, weiß ich nicht. Das Alter der Mitarbeiter/innen kenne ich leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SternimMeer und Scarbo
  • #47
Wie verdienen denn die Kinder das nötige Geld, wenn sie keine Fußbälle, T-Shirts und … ahem … Flügeldecken mehr nähen dürfen?
Richtig: Sie werden auf den Kinderstrich geschickt.
Man sollte sich von dem romantischen Gedanken lösen, soziale Gegebenheiten in der dritten Welt durch Kaufverhalten in Deutschland ändern zu können.
 
  • Like
Reaktionen: DonMias und Cheval blanc
  • #48
Wie verdienen denn die Kinder das nötige Geld, wenn sie keine Fußbälle, T-Shirts und … ahem … Flügeldecken mehr nähen dürfen?
Das eigentliche Ziel wäre ja, dass die Kinder mehr Geld für das Nähen bekommen, anstatt jegliche Arbeit zu verlieren.
Noch besser wäre natürlich, wenn die Eltern dieser Kinder diese Arbeit bekämen und so gut bezahlt würden, dass die Kinder nicht arbeiten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016 und Henry
  • #49
Das eigentliche Ziel wäre ja, dass die Kinder mehr Geld für das Nähen bekommen, anstatt jegliche Arbeit zu verlieren.
Noch besser wäre natürlich, wenn die Eltern dieser Kinder diese Arbeit bekämen und so gut bezahlt würden, dass die Kinder nicht arbeiten müssen.
Noch besser, da sind wir uns einig. Aber wie sagte schon B. Brecht: Die Verhältnisse, sie sind nicht so.
 
  • #50
Welche Art von Material bei einer Flügeldecke zerkratzt denn den Flügel am wenigsten?
 

Zurück
Oben Unten