Flügel unter 200cm Kaufberatung Ratlosigkeit

  • Ersteller Ersteller Oggy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #342
Und für sie ist deine Stimme sehr gutes Ausgangsmaterial aber sehr schlecht genutzt. Für sie als Sängerin völlig unbrauchbar :004: :004: :004:
Schon bei Einstein war alles relativ.
Oha...wie schön, dass ich unwissentlich ein paar Knöpfe gedrückt habe, jemand sich getriggert und dazu genötigt fühlt, die sachliche Ebene zu verlassen. Wahnsinn, wie schnell das geht!
 
  • #343
, jemand sich getriggert und dazu genötigt fühlt, die sachliche Ebene zu verlassen. Wahnsinn, wie schnell das geht!
Ich fand es eigentlich nicht unsachlich. Es soll ja nur ausdrücken, dass jeder unterschiedliche Prioritäten hat. Ein Maßschneider hätte vielleicht deinen Anzug bemängelt.
 

  • #344
Nach Rücksprache mit Statikerin, Vermieter und VK folgender Stand der Dinge
Rückmeldung durch Statikerin kommt verbindlich am Mittwoch (Mal sehen)
Seitens Vermieter grünes Licht, wenn die Statikerin mündlich Ihr o.k. gibt
VK wartet bis Mittwoch
.........
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer, chopinfan, Marlene und 4 andere
  • #346
Habt ihr denn schon entschieden welcher Flügel einziehen würde? Du meintest ja es gibt mehrere Optionen.
 
  • #347
Ihr seid ja soooooo neugierig😉
Nur soviel: er hat schwarze Beine😳
 
  • #351
Und ich hab ja nichmal nach dem Modell gefragt, sondern nur,ob eine Entscheidung gefallen ist.
 
  • #352
Wer hat denn hier mit diesem Thread angefangen?? :012:
Ja ich natürlich - ich bin nur ganz gemein, hinterhältig und böse😉
Ja - ein Instrument hat aus der Auswahl heraus deutlich mit dem Flügel geschlagen - also geflattert:musik064:
 
  • #353
Statik, Statik, Statik, ...
Vor langen Jahrzehneten arbeitete ich in einem Planungsbüro für Krankenhausausstattung - mein erster Job nach der Uni. Ein Kollege, der zur gleichen Zeit wie ich angefangen hatte, übergab mir mal eine Angebotsauswertung, auf daß ich sie durchschaue (wir tauschten uns häufig aus, unser Vorgesetzter hatte leider keine Ahnung...). Für das Forschungslabor wurde eine Mäusebestrahlungsmaschine benötigt (Maus rein - radioaktive Strahlung an - warten - Maus raus, und ihr Immunsystem ist hinüber und sie kann nun für die Krebsforschung verwendet werden), also eine abgeschottete Quelle extremer Radioaktivität. Letztlich fast alles Blei außenrum. Ich las so durch... "1500 kg" - ah das Teil ist ja ganz schön schwer... Der Kollege schaute auf. "50x50 cm Grundfläche" - das ist nicht viel. Macht damit einen Wahnsinnsdruck. "In welches Stockwerk soll das Teil eigentlich?"
Tja, dann ging's ab... Aber dank eines sehr kooperativen Kunden konnte die Sache erfolgreich durchgeführt werden. Es wurde eine großflächige dicke Stahlplatte in den Raum gelegt, so daß der Druck verteilt wird. Am Tag der Anlieferung war Personal des Aufzugsherstellers da, um den Aufzug für die Überlast freizuschalten. Die Flure mit zusätzlichen Platten ausgelegt etc. Hat funktioniert.
Etwas später fragte mich der Kollege: "Du weißt schon, was im Stockwerk darunter untergebracht ist?" "Nö." "Die Lüftungsanlage der Klinik."
Lang ist's her...
 
  • Like
Reaktionen: tafkam und SternimMeer
  • #354
@Oggy
Just my 5 Cents: Die "Lösung" mit den "Brettern" würde mich ästhetisch (Notlösung/Pfusch) wenig ansprechen und ich sehe auch Probleme bei der Pedalbedienung. Wieso nicht eine komplette Platte, auf der dann auch der Hocker steht? Sollte der Raum "hallig" sein, könnte die Platte auch gleich mit Teppich bezogen werden.
 
  • #355
Natürlich ist das eine Notlösung - da die Querplatte unter den Pedalen verläuft ist das ziemlich problemlos. Optik aussen vor gelassen....
Es ist ein alter Dielenboden - wenn ich da mit großen Platten anfange, dann muss ich die erst mal ins Wasser bringen - ds wird noch katastrophaler.
Natürlich kann ich auch ne 250 x 150cm Siebdruckplatte hinknallen - geht alles.
Ich hoffe, daß große Untersetzer ausreichen - erst Mal die Kirche im Dorf lassen
 
  • #356
Etwas später fragte mich der Kollege: "Du weißt schon, was im Stockwerk darunter untergebracht ist?" "Nö." "Die Lüftungsanlage der Klinik."
Und? Spielt das eine Rolle wenn das Radiodingsbums oben drüber sicher ist?
 
  • #357
Wenn das Dingsbums mangels ausreichender Tragekraft das Stockwerk wechselt und in das Lüftungsdingsbums einschlägt, dann haste richtig Spaß - und die gesamte belüfte Umgebung ebenso. Planungstechnisch sind das 2 Einrichtungen, die den größtmöglichen Abstand benötigen - und das nicht vertikal sondern horizontal.
 
  • #358
Wenn das Dingsbums mangels ausreichender Tragekraft das Stockwerk wechselt und in das Lüftungsdingsbums einschlägt, dann haste richtig Spaß -
Ja, sicher. Aber dann war es halt doch nicht sicher.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #359
Wenn das Dingsbums mangels ausreichender Tragekraft das Stockwerk wechselt
macht man sich schon mal Gedanken, möglicherweise im Bett erschlagen zu werden (wie damals in meinem Fall). Oder von der Lehm-Asche-Heraklit-Faser-was-weiß-ich-Schüttung erstickt zu werden.
:-D
 

Zurück
Oben Unten