Flügel unter 200cm Kaufberatung Ratlosigkeit

  • Ersteller Ersteller Oggy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #301
Doch - das geht - erst schlagen die Beine links durch - dadurch dreht sich der Flügel - rutscht quer durch - und durch das Gewicht reißt dann das letzte Bein ab....
Aber sobald die Beine durch die Decke sind verteilt sich das Gewicht auf die ganze Länge oder Breite des Flügels. Die Chance kostenlos zum Flügel des Obermieters zu kommen sind wirklich gering :004:
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer

  • #302
Nein - so ein Flügel ist schreckhaft und dreht sich instinktiv - klassischer Fall von Höhenangst - Du hast absolut keine Ahnung :-D
 
  • #303
Es ist ein grundsätzlicher Unterschied ob drei 120kg Leute durchs Zimmer laufen
Ok, aber bei Feiern sind auch mal 6 Leute eingeladen. Wieviele 120 kg Personen an einem Abend entsprechen einem permanent anwesenden Flügel?
 

  • #304
Ist eigentlich alles egal - ich habe keinen Dunst, wann hier die Statikerin mit "konkretem" Auftrag aufschlägt und welche Vorschläge Sie macht - bis dahin ist der Flügel weitergefolgen und wir fangen von vorne an
 
  • Sad
Reaktionen: Universaldilettant
  • #305
Ok, aber bei Feiern sind auch mal 6 Leute eingeladen. Wieviele 120 kg Personen an einem Abend entsprechen einem permanent anwesenden Flügel?
Die 6 Leute werden vermutlich nicht alle 120kg wiegen :004: . Und wenn dann haben sie sicher Probleme sich auf den Platz den ein Flügel einnimmt zu beschränken.

Wenn allerdings ein Haufen Leute sich entschließen auf den Balkon zu gehen kann der schon mal die Grätsche machen. Was ja auch schon passiert ist.
 
  • #306
Nach meiner Interpretation müssen die Beime nur so gelagert werden, daß die Last möglichst auf den Trägern und nicht auf den Dielen lastet.
Träger sind rot markiert
IMG_0794.jpeg
Lösung 1 große Messinguntersetzer - bringt am wenigsten - vergrößert aber schon die Druckfläche auf 35qcm
IMG_0794.jpeg
oder 3 größere "Verteilerplatten" 20 x 20cm unter die Füße - Verteilung auf 3 Mal 400qcm
IMG_0799.jpeg
oder eine Querplatte über drei Träger, auf der die Vorderbeine stehen und eine Platte am Hinterfuß
IMG_0796.jpeg
Oder von mir aus auch hinten noch eine längere Querplatte nochmals über 2 Träger - ist alles kein Hexenwerk... Träger sind rot markiert
Wenn man das im Holzton an die Dielen anpasst, dann geht das
Mehr Möglichkieten sehe ich nicht
 
  • #307
Die 6 Leute werden vermutlich nicht alle 120kg wiegen :004: . Und wenn dann haben sie sicher Probleme sich auf den Platz den ein Flügel einnimmt zu beschränken.
Meine Frage war, welche temporäre Last mit welcher permanenten Last in etwa vergleichbar ist.

Wenn allerdings ein Haufen Leute sich entschließen auf den Balkon zu gehen kann der schon mal die Grätsche machen. Was ja auch schon passiert ist.
Balkone sind ja auch nur einseitig befestigt und manchmal auch erst nachträglich angebaut.
 
  • #308
Meine Frage war, welche temporäre Last mit welcher permanenten Last in etwa vergleichbar ist.
Das fragst du besser die Statikerin und die wird vermutlich mit einem klaren "Das kommt darauf an" antworten :004: :004: :004:
 
  • #309
Ok, aber bei Feiern sind auch mal 6 Leute eingeladen. Wieviele 120 kg Personen an einem Abend entsprechen einem permanent anwesenden Flügel?
Soll auch Feiern geben wo 60 Leute eingeladen sind …
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #310
bis dahin ist der Flügel weitergefolgen und wir fangen von vorne an
Sicher?
Vielleicht reserviert der Verkäufer euch das Instrument für 1 Monat. Bzw. manche Instrumente stehen ohnehin deutlich länger im Verkaufsraum.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #311
Das die Statikerin bei Unwägberkeiten keine pauschale Freigabe erteilt kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen aber sollte sie nicht in der Lage sein, Maßnahmen zu nennen, mit denen Du in jedem Fall auf der sicheren Seite bist?
 
  • #312
Siehe #249 in diesem Faden
 
  • #313
Hat sie denn begründet, warum sie keine Ideen liefert?
 
  • #314
Ich zitiere Mal: (...)die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Es gibt Zuviel unbeantwortet Aspekte, wie: Stehen die Füße auf den Deckenbalken oder doch realistischer eher auf der Schalung? Hält die ältere Schalung das aus? Wie Spannen Schalung und die Deckenbalken und wo liegen sie auf? Pauschal kann ich keine Freigabe erteilen (...)
Gut, gelle?! Ich bin selber Ingenieur - wenn ich technisch was nicht freigeben will - dann finde ich IMMER was - und die Dame hat eben keinen Bock - Ich kann keinen Statiker beauftragen - das muss der Eigentümer machen - und den Salat haben wir jetzt....
 
  • #315
Das Problem: Wenn der Statiker eine klare Aussage trifft, haftet er auch dafür. Wenn er Dir wohlgesinnt ist, sagt er dem Vermieter: „Machen Sie sich mal keinen Kopf d‘rum“. Aber schriftlich wird er Dir das nicht geben.

Da hilft jetzt wohl nur: Sich eine neue Bleibe suchen.
 
  • Like
Reaktionen: trm
  • #316
Modern times....
 
  • #317
Tut mir Leid, Dich auf den Gedanken an die Statik gebracht zu haben. Dennoch finde ich es bemerkenswert, wie schwierig es zu sein scheint, dazu eine klare Aussage zu bekommen.
 
  • #318
Werden wir nicht bekommen - früher mussten Statiker für Ihre Aussagen nicht haften - das wurde mittlerweile gekippt.
 
  • #319
Daher hätte ich eine Nummer-Sicher-Antwort wie Lastverteilung durch Platten unter dem gesamten Flügel oder so erwartet. Aber gar nichts vorzuschlagen ist echt frech finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: fisherman und Flieger
  • #320

Zurück
Oben Unten