Flügel unter 200cm Kaufberatung Ratlosigkeit

  • Ersteller Ersteller Oggy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #202
So - weil viele Leute immer über Ihre Vermieter maulen - will ich gerne mal was positives vermelden:

Heute klingelt es unangekündigt - eine nette Dame steht vor der Türe, Ihres Zeichens Statikerin - unser Vermieter hätte Sie zur Raumbeurteilung hergebeten.
Hat 10 Minuten gedauert - Fertig - Ergebnis kommt (Sie sieht aber beim angestrebten Wandabstnd keine Probleme - im Raum wär die Sache anders)

Auf Nachfrage meinte unser Vermieter: Sie waren so freundlich mich vor irgendwelchen "Hau Ruck" Aktionen zu fragen, also bin ich in der Pflicht Ihnen Ihr Dasein so angenehm wie möglich zu machen (Und meinen Boden zu schützen). Kosten trägt er.

Soetwas gibt es heute auch noch👋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: annik, Universaldilettant, Animata und 21 andere
  • #203
Moin - ich habe mal zur Sicherheit von Analog auf Digital umgestellt - hinsichtlich Luftfeuchtigkeit
IMG_1859.jpg
Absolutes Wohlfühlklima für Flügel.....
 
  • Like
Reaktionen: Animata

  • #205
So - gestern waren wir wieder unterwegs - wieder viel gelernt, da mit dem VK ins Plaudern gekommen - ("Schlechte Zeiten, gesättigter Markt, Hundsmiserable Margen, ein Elend, man müßte sich erschießen, wäre die Munition nicht so teuer usw. ...")
Eine Reihe neue KAWAI GX-3, 5 und 6 probiert, einen PETROF 225 (unerwartet gut - aber zu groß und zu "schwermütig") - und mal einen kleinen HAILUN angespielt (Brrrrrrrrrrrneeeeeeeeee)
Und da viel ganz nebenbei der Satz: "Über 90% der HAILUN Mechaniken werden nicht selbst verbaut sondern exportiert - insbesondere an einen Berliner "Platzhirschen"- und da in allen Modellen - ausgenommen der D 283 Reihe - verbaut...." (Bitte unter Vorbehalt - jeder will Sein Ding verkaufen - aber zur Mechanik wollte sich bei Bechstein keiner äußern)
So langsam haben wir das Gefühl in einer riesigen Schlangengrube "anzuspielen"
Aber wir machen weiter...
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38
  • #206
Wie haben euch denn die KAWEIs gefallen?
 
  • Like
Reaktionen: Universaldilettant
  • #207
Hmmmmm - ich sag mal so:
Gutes Mittelmaß - aber nicht präzise genug und vom Klang her schnell abfallend.
Schwer zu beschreiben - nicht eigenständig - deckt aber viel ab:016:
 
  • #208
So langsam haben wir das Gefühl in einer riesigen Schlangengrube "anzuspielen"

Die klassische Metapher wäre wohl: Auf einem Rossmarkt. Die Herkunft der Bechstein-Mechaniken habe ich noch nirgendwo so präzise benannt gelesen, aber ihre fernöstliche Herkunft stand nie außer Frage. Schade, dass B. so ein Geheimnis daraus macht, denn heutzutage ist das ja kein Makel mehr. Die neue Verbindung mit Hailun durch Bechsteins Mehrheitsbesitz an dem Hailun-Reseller "Feurich" verleiht der Auskunft aber eine gewisse Plausibilität.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #209
in einer riesigen Schlangengrube "anzuspielen"
... aus der dann aber eines Tages eine Schlange ihren Kopf reckt und Deiner Frau verführerisch ins Ohr flüstert: "Mich musst Du mitnehmen, nur mich!"
Das kann schnell gehen, aber auch noch ein bisschen dauern.
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38 und méchant village
  • #211
("Schlechte Zeiten, gesättigter Markt, Hundsmiserable Margen, ein Elend, man müßte sich erschießen, wäre die Munition nicht so teuer usw. ...")
...

Die gesamte Branche hatte während Corona einen Höhenflug und landet jetzt Grade wieder auf dem bitteren Boden der Realität... Ähnlich wie bei den Fahrradhändlern, die auch gedacht haben das wäre jetzt dauerhaft das neue "normal"..

Als Käufer , insbesondere zu derzeitigen Jahreszeit, sollte man da jetzt aus dem Vollen schöpfen können, was die Preisgestaltung angeht...

Nur muss man natürlich erst noch das geeignete Instrument finden. Und das am Besten ohne das es der Verkäufer merkt 😜
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38
  • #212
  • #215
Ich werde jetzt 26cm Differenz in "diesem" Kontext einfach mal stehenlassen:-D
 
  • #216
Und da viel ganz nebenbei der Satz: "Über 90% der HAILUN Mechaniken werden nicht selbst verbaut sondern exportiert - insbesondere an einen Berliner "Platzhirschen"- und da in allen Modellen - ausgenommen der D 283 Reihe - verbaut...."

Hört sich nach einem extrem mit Geheimwissen ausgestattetem Klavierhändler mit unbegrenztem Vertrauenspotential an.
 
  • #217
Hört sich nach einem extrem mit Geheimwissen ausgestattetem Klavierhändler mit unbegrenztem Vertrauenspotential an.

Warst Du nicht mal bei Bechstein auch mit für den Einkauf zuständig?

Da solltest Du doch wissen wo die ihre Teile her beziehen.

Oder mußtest da ne Schweigepflichtserklärung unterschreiben?
 
  • #218
Glaubt hier denn wirklich noch jemand, große chinesische Unternehmen wären nicht in der Lage, nach deutschen Qualitätsvorgaben industrielle Produkte herzustellen? Natürlich können die das. Viel interessanter ist doch, wer die Mechanik am Ende im Instrument feinreguliert und anpasst.
 
  • Like
Reaktionen: Pianosa, Peter und Robinson
  • #219
Glaubt hier denn wirklich noch jemand, große chinesische Unternehmen wären nicht in der Lage, nach deutschen Qualitätsvorgaben industrielle Produkte herzustellen? Natürlich können die das.

Freilich, nur tun sollten sie es auch.
 
  • #220
Glaubt hier denn wirklich noch jemand, große chinesische Unternehmen wären nicht in der Lage, nach deutschen Qualitätsvorgaben industrielle Produkte herzustellen? Natürlich können die das. Viel interessanter ist doch, wer die Mechanik am Ende im Instrument feinreguliert und anpasst.
Alles ganz in Ordnung so - dann kann man das auch sagen. Bechstein ist grandios im Marketing - Alles ist in Deutschland gefertigt - alles, was man laut hinausposaunt. Wenn man aber ins Detail geht - oder es als potentieller Käufer direkt versucht zu erfragen, dann wird gemauert. Und nur DAS stört mich. Am Samstag wurde dann eine ganz neue Preispolitik gefahren: Nicht ein Instrument hatte einen Preis - Auf Nachfrage: "Wir halten den günstigsten recherchierbaren Onlinepreis!" Da ist man dann kurz versucht den Flügel mit Foto "tagesaktuell" für xyz Euro in irgendeinem Anzeigenportal zu platzieren....;-)
 
  • Like
Reaktionen: Flieger

Zurück
Oben Unten