Romeo
Gesperrt
- Registriert
- 18.02.2011
- Beiträge
- 1.609
- Reaktionen
- 448
In einem anderen Thread kam die Diskussion auf die Frage, ob man nicht einen Flügel aus Beton machen könnte, etwas ganz besonderes !
Aussen ganz fein geschliffen, oder ganz roh mit Betonresten, die an den Gussfugen überquellen ! Innen natürlich ganz normal Holzresonanzboden und Saiten usw, aber die Tasten könnten auch wieder Beton sein, dann rutsch man von den schwarzen auch nicht so leicht ab.
Beton ist auf jeden Fall ein faszinierender Werkstoff, ich weiss gar nicht, warum Betonkopf immer so negativ aufgefasst wird, nicht ok ! In Beton ist WASSER, und Kies und Zement, also alles Natur und ökologisch perfekt..
Für einen Betonflügel müsste man ganz feinen Kies nehmen. Man braucht keinen Polyesterlack oder anderes umweltschädliches Zeug. Die Entsorgung wäre auch einfach. Von der Stabilität her weiss ich nicht, muss das dann Stahlbeton sein, hallo @klaviermacher weisst du das oder haben wir einen Betonbauer hier ? Wenn Stahlbeton, dann aber nur feines Geflecht, das Gehäuse muss ja trotzdem noch dünn und filigran wirken.
Und der Deckel, was wäre mit dem Deckel, kann man den aufklappbar aus Beton machen ? Ich hatte mal einen Marmortisch, die Platte davon wäre sicher stabil genug gewesen und nur vielleicht 3cm dick, schwer halt, aber das wäre ja egal. Zb @Marlene und andere haben einen Venta im Flügel, da kann man sich im Betonflügel auch eine Hydraulik fürs Deckelöffnen vorstellen, aber ist der bruchfest genug ? Oder ein Betonflügel mit Marmordeckel, das geht auf jeden Fall und kann beliebig edel und teuer gemacht werden.
Außerdem - kennt ihr die Betontischtennisplatten in Problemvierteln, die sind unverwüstlich, man könnte solche Betonflügel nicht nur als Super-Luxus-High-End-Produkte ausarbeiten, für die feinen Hotels und Designwohnungen, wäre eine Frage an @fisherman sondern könnte sie auch mit billigerem Innenleben im low-end Bereich in den öffentlichen Raum bringen, so dass sie einfach im Park oder sonstwo stehen, für jeden zum Üben und Probieren !
Aussen ganz fein geschliffen, oder ganz roh mit Betonresten, die an den Gussfugen überquellen ! Innen natürlich ganz normal Holzresonanzboden und Saiten usw, aber die Tasten könnten auch wieder Beton sein, dann rutsch man von den schwarzen auch nicht so leicht ab.
Beton ist auf jeden Fall ein faszinierender Werkstoff, ich weiss gar nicht, warum Betonkopf immer so negativ aufgefasst wird, nicht ok ! In Beton ist WASSER, und Kies und Zement, also alles Natur und ökologisch perfekt..
Für einen Betonflügel müsste man ganz feinen Kies nehmen. Man braucht keinen Polyesterlack oder anderes umweltschädliches Zeug. Die Entsorgung wäre auch einfach. Von der Stabilität her weiss ich nicht, muss das dann Stahlbeton sein, hallo @klaviermacher weisst du das oder haben wir einen Betonbauer hier ? Wenn Stahlbeton, dann aber nur feines Geflecht, das Gehäuse muss ja trotzdem noch dünn und filigran wirken.
Und der Deckel, was wäre mit dem Deckel, kann man den aufklappbar aus Beton machen ? Ich hatte mal einen Marmortisch, die Platte davon wäre sicher stabil genug gewesen und nur vielleicht 3cm dick, schwer halt, aber das wäre ja egal. Zb @Marlene und andere haben einen Venta im Flügel, da kann man sich im Betonflügel auch eine Hydraulik fürs Deckelöffnen vorstellen, aber ist der bruchfest genug ? Oder ein Betonflügel mit Marmordeckel, das geht auf jeden Fall und kann beliebig edel und teuer gemacht werden.
Außerdem - kennt ihr die Betontischtennisplatten in Problemvierteln, die sind unverwüstlich, man könnte solche Betonflügel nicht nur als Super-Luxus-High-End-Produkte ausarbeiten, für die feinen Hotels und Designwohnungen, wäre eine Frage an @fisherman sondern könnte sie auch mit billigerem Innenleben im low-end Bereich in den öffentlichen Raum bringen, so dass sie einfach im Park oder sonstwo stehen, für jeden zum Üben und Probieren !