Flügel: Anschaffung für eine Veranstaltungsbühne - was ist drin?

Schick die Rollen zurück und beauftrage bei einem Klavierbauer das Komplettpaket inclusive fachgerechter Montage und eventueller Kürzung der Füße.
 
Schick die Rollen zurück und beauftrage bei einem Klavierbauer das Komplettpaket inclusive fachgerechter Montage und eventueller Kürzung der Füße.
Das kann ich natürlich tun, aber das wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen - das Publikum und ich müssen dann noch eine Weile mit den alten Rollen Vorlieb nehmen, da in ca. 14 Tagen der erste Ton auf der Bühne gespielt werden soll. Jetzt wo der Flügel akustisch einsatzklar ist, ist auch die Nachfrage zum Bespielen überraschend schnell und direkt da - eigentlich erfreulich und Sinn der Sache.

Ich hatte mit der Frage oben schlicht die Hoffnung verbunden, es ginge doch rascher und einfacher. Demnach müsste ich eine Nutzungslücke des Flügels für diese Verschönerungsarbeit mit dem regional geeigneten alternativen Klavierbauer vereinbaren, der leider nicht gerade vor der Haustüre des Standortes wohnt, gut gebucht ist, und dann zügig auf Termin die Rollen einpasst. Darauf wird es wohl hinauslaufen und ich muss meinen Ehrgeiz hier ein wenig bremsen - seufz - , damit das 100%ig erledigt wird.

Gruß Paul
 
Wenn es dir nur um die Optik der Rollen beim Konzert geht, kannst du bis zur Erneuerung ja etwas auf die Bühne stellen. Ein paar gut platzierte Blumentöpfe zB ergeben ein schönes Bühnenbild und einige davon verdecken 'zufällig' die Rollen des Flügels.

Beim Konzertbesuch interessieren mich die Rollen eher weniger. Die müssen schon sehr hässlich sein, damit sie mir negativ auffallen.
 
Wasserstandsmeldung #8

So, die schmucken Konzertrollen ...
sind dank unserer Haustechnik inzwischen solide und fachmännisch unter unseren gespendeten Flügel druntermontiert, die Höhe stimmt, eine hochwertige neue gesteppte Lammleder-Kavierbank ist angeliefert, die chice Messingnotenlampe da, die neue wattiert-gefütterte Abdeckung, zwei Mikrofone und und und ... ich bin froh, dass das eingesammelte Budget in Höhe von final über 20.000 € für diese Accessoires reichte, nicht zuletzt weil die Voreigentümer uns den Flügel sehr günstig für die Gemeinnützigkeit überließen.
Nun heißt es im Dezember das revidierte Instrument "zum zweiten Lebensabschnitt" nach dem Chor wieder einweihen und den Sponsoren und allen interessierten Zuhörern in einem -nicht nur weihnachtlichen- Konzert Danke sagen. Die Vorbereitungen laufen und wir alle freuen uns darauf.

Herzliche Grüße

Paul
 

Zurück
Top Bottom