- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo zusammen,
mit Begeisterung übe ich zur Zeit sämtliche Formen von Staccato.
Jetzt frag ich mich, wann benutzt man was:
Fingerstaccato funktioniert auch in schnellem Tempo, Handgelenksstaccato bei mir nicht, ist das normal?
Also, für meinen geliebten leggiero-Anschlag muss ich Fingerstaccato einsetzen, Handgelenksstaccato ist dann eher was für Noten mit Keil, also sehr kurze akzentuierte Noten, aber in nicht so schnellem Tempo?
Das Ganze ist jetzt natürlich dogmatisch in Schbladen gestopft, das ist mit schon klar- ich probiere gerade, wo man Staccatotechniken überall benutzen kann mit welchem Effekt.
Benutzt ihr allgemein viel Staccato Anschlag? Oder eher weniger?
Gruß
violapiano
mit Begeisterung übe ich zur Zeit sämtliche Formen von Staccato.
Jetzt frag ich mich, wann benutzt man was:
Fingerstaccato funktioniert auch in schnellem Tempo, Handgelenksstaccato bei mir nicht, ist das normal?
Also, für meinen geliebten leggiero-Anschlag muss ich Fingerstaccato einsetzen, Handgelenksstaccato ist dann eher was für Noten mit Keil, also sehr kurze akzentuierte Noten, aber in nicht so schnellem Tempo?
Das Ganze ist jetzt natürlich dogmatisch in Schbladen gestopft, das ist mit schon klar- ich probiere gerade, wo man Staccatotechniken überall benutzen kann mit welchem Effekt.
Benutzt ihr allgemein viel Staccato Anschlag? Oder eher weniger?
Gruß
violapiano