Fingersatz Arpeggio

Dimo
Dimo
Dabei seit
10. Okt. 2007
Beiträge
2.125
Reaktionen
183
Hallo zusammen,
welchen Fingersatz würdet Ihr für dieses G-Dur-Arpeggio nehmen?
 

Anhänge

  • Beet.zip
    115 Bytes · Aufrufe: 30
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
Bei mir öffnet sich nur ein leeres Word-Dokument.
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
124 125 124* / 124 125 124 542 /

Damit liegt die Spreizung der Hand immer zwischen 1-2. Die Finger 2-3-4-5 bleiben kompakt.
*Für die II. Umkehrung benutze ich hier nicht 1-3-5, weil das den Weg des Daumens in die folgende Grundstellung velängert.
 
Dimo
Dimo
Dabei seit
10. Okt. 2007
Beiträge
2.125
Reaktionen
183
Danke Wolfgang und Haydnspaß, für Eure Antworten!

Wenn du das Arpeggio in G-dur nach Buchstabe M meinst:
Ja, genau das.

Ja, in der Tat. ;) aus diesem Grund finde ich die halbtaktigen Lagenwechsel einleuchtend.

ich würde nicht nach jeder Dreiergruppe umgreifen, sondern nur am Anfang und in der Mitte des Takts, entsprechend dann 4 Takte später beim Abwärtslauf (ff)
du meinst, den Daumen auf g und d' ? Oder auf h und g' ?
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ja, in der Tat. ;) aus diesem Grund finde ich die halbtaktigen Lagenwechsel einleuchtend.


du meinst, den Daumen auf g und d' ? Oder auf h und g' ?


(ups, ich hab die Frage bis jetzt noch garnicht gesehen!)

Aus betonungstechnischen Gründen eher auf h' und g'. Die andere Variante wäre aber auch möglich, macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
 

Top Bottom