Ersatzteilfrage

B
burger
Dabei seit
27. Dez. 2008
Beiträge
161
Reaktionen
1
Hallo,

heute möchte ich mich nochmals an die Profis wenden: für mein altes Klavier, welches Ihr ja kennt, suche ich diese feinen Federn wie auf dem angehängten Foto zu sehen. Sorry, keine Ahnung wie sie sich genau nennen. Einige sind gebrochen und ich möchte sie ersetzen. Die Einbaulänge beträgt, Stellung wie auf Foto, etwa 30 mm, Materialstärke 0,4 mm.

Vielleicht hat jemand aus dem Forum solche auf Lager, dann gerne eine PN oder kennt jemand Besugsadresse?

Beste Grüße

H.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
O
Omberkat
Dabei seit
13. Nov. 2007
Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallo Burger,

diese Federn sind dazu da, um den Hammer beim Zurückfallen zu unterstützen. Heute wird von allen Herstellern ein anderes System verwendet, welches mit einer kleinen Schnur an der Kapsel arbeitet, die Feder ist an der Hammernuss befestigt.

In diesem Fall hilft nur: Federmaterial besorgen (meist aus Phosphorbronze, seltener auch Messing oder sehr dünner Stahl) und selber biegen. Mit ein bißchen Übung bekommt man das ganz gut hin. Federmaterial sollte jeder Klavierbauer haben.

Gruß,
Om.
 
wahnfried
wahnfried
Dabei seit
11. Jan. 2009
Beiträge
91
Reaktionen
2
Wahnsinn, das Teil, was für ein Möbel! Von wann ist das denn? Ist da oben etwa ein Fach drin??
Prost,
Wahnfried
 
P
Patti123
Dabei seit
15. Juni 2007
Beiträge
233
Reaktionen
0
Hallo Burger,

diese Federn sind dazu da, um den Hammer beim Zurückfallen zu unterstützen. Heute wird von allen Herstellern ein anderes System verwendet, welches mit einer kleinen Schnur an der Kapsel arbeitet, die Feder ist an der Hammernuss befestigt.

In diesem Fall hilft nur: Federmaterial besorgen (meist aus Phosphorbronze, seltener auch Messing oder sehr dünner Stahl) und selber biegen. Mit ein bißchen Übung bekommt man das ganz gut hin. Federmaterial sollte jeder Klavierbauer haben.

Gruß,
Om.

Bei diesen Hammernussfedern dürfte es sich um die Hammernussdruckfedern handeln. Diese sind auch weiterhin im Fachhandel zu bekommen.
 
B
burger
Dabei seit
27. Dez. 2008
Beiträge
161
Reaktionen
1
Danke Patti123,

bis jetzt konnte ich nicht die passenden finden, ich denke ich muss da weiterhin suchen. Wenn es nicht mehr diese Ausführung gibt muss ich wohl tatsächlich selbst biegen oder alle komplett umrüsten.

@Wahnfried, Herstellungsjahr war wohl Ende 19. Jhdt.; an anderer Stelle wurde das Klavier schon einmal besprochen. Oben befindet sich kein Fach, es braucht so viel Platz denn der Gussrahmen hat eine Höhe von ca. 160 cm.

Beste Grüße
 
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
Hallo Burger,
ich hätte da welche...
ob sie 100% passen steht dann auf einem anderen Blatt Papier.
Wieviel benötigst Du?

LG
Michael
 
B
burger
Dabei seit
27. Dez. 2008
Beiträge
161
Reaktionen
1
Hallo Michael,

ich schrieb Dir eine PN.

Beste Grüße
 
 

Top Bottom