
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.641
- Reaktionen
- 17.351
Hallo allerseits,
das Pianistenrätsel das pianovirus ins Leben gerufen hat, erfreut sich reger Teilnahme und ich habe dabei schon einiges gelernt, interessantes erfahren und mir bisher unbekannte Künstler kennengelernt.
Da ich gerne neues hinzulerne und ich mich auch für Hintergründe/ Entstehungsgeschichte der Werke interessiere starte ich hier eine Raterunde für Klavierwerke. Falls ich die Forumssuche richtig verwendet habe gibt es ein solches Thema bisher nicht. Den Anfang mache ich mit einem Werk, das schon für viele Diskussionen gesorgt hat und daher wird die Antwort sicherlich nicht lange auf sich warten lassen. „Ein einfaches zum Aufwärmen“, wie schon pianovirus in seinem Eröffnungsbeitrag zum Pianistenrätsel geschrieben hat.
Der Komponist war schon eine Weile tot als dessen Notenblätter des gesuchten Stückes gefunden wurden. Es handelt sich bei diesen Noten um musikalische Gedanken des Komponisten nicht um ein fertig auskomponiertes Werk. Zu des Komponisten aktiver Zeit hat von dem Werk keine gedruckte Ausgabe existiert. Das nachfolgende ist die Erkenntnis eines Fachmannes, die besagt, dass der Entdecker der Notenblätter sich von diesen hat inspirieren lassen und das Stück welches heute als Werk des Komponisten bekannt ist eigentlich aus der Feder dess Mannes stammt, der damals die Noten gefunden hat.
Die Fragen: Wie heißt das Stück, von wem soll es sein und von wem ist es vermutlich?
Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Wer die Antwort weiß darf - wenn er/sie mag - die neue Frage stellen.
Liebe Grüße
Marlene
edit: nichts geändert
das Pianistenrätsel das pianovirus ins Leben gerufen hat, erfreut sich reger Teilnahme und ich habe dabei schon einiges gelernt, interessantes erfahren und mir bisher unbekannte Künstler kennengelernt.
Da ich gerne neues hinzulerne und ich mich auch für Hintergründe/ Entstehungsgeschichte der Werke interessiere starte ich hier eine Raterunde für Klavierwerke. Falls ich die Forumssuche richtig verwendet habe gibt es ein solches Thema bisher nicht. Den Anfang mache ich mit einem Werk, das schon für viele Diskussionen gesorgt hat und daher wird die Antwort sicherlich nicht lange auf sich warten lassen. „Ein einfaches zum Aufwärmen“, wie schon pianovirus in seinem Eröffnungsbeitrag zum Pianistenrätsel geschrieben hat.
Der Komponist war schon eine Weile tot als dessen Notenblätter des gesuchten Stückes gefunden wurden. Es handelt sich bei diesen Noten um musikalische Gedanken des Komponisten nicht um ein fertig auskomponiertes Werk. Zu des Komponisten aktiver Zeit hat von dem Werk keine gedruckte Ausgabe existiert. Das nachfolgende ist die Erkenntnis eines Fachmannes, die besagt, dass der Entdecker der Notenblätter sich von diesen hat inspirieren lassen und das Stück welches heute als Werk des Komponisten bekannt ist eigentlich aus der Feder dess Mannes stammt, der damals die Noten gefunden hat.
Die Fragen: Wie heißt das Stück, von wem soll es sein und von wem ist es vermutlich?
Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Wer die Antwort weiß darf - wenn er/sie mag - die neue Frage stellen.
Liebe Grüße
Marlene
edit: nichts geändert
Zuletzt bearbeitet: