
neb retsbew
- Dabei seit
- 15. Jan. 2021
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 1
Liebe Leute.
nach einiger Zeit des Mitlesens möchte ich mich mit einer Bitte an Euch wenden. Wir sind gerade in der Endphase der Auswahl unseres ersten Klaviers angekommen und ich würde mich sehr über etwas Entscheidungshilfe zur Auswahl eines der beiden im Header aufgeführten Modelle freuen. Genutzt werden soll das Klavier von meiner Frau (Wiedereinsteigerin), mir - seit einem halben Jahr Unterricht - und unserem jüngsten (9), der seit einem Jahr Unterricht nimmt.
Angeschaut haben wir uns Yamaha und Kawai, da ich zum Einstieg gerne etwas qualitativ ok’ es, marktgängiges haben wollte. Die Strategie habe ich vom Kauf meines ersten Saxophons abgeleitet. Ich bin damals auch mit einem Mittelklasse Modell von Yamaha gestartet und nach ein paar Jahren, als sich meine Sound Idee entwickelt hatte, umgestiegen.
Am Ende hat uns Kawai am besten gefallen und der Händler uns das K200 für 4.300 und das K300 für 4.990 angeboten. Subjektiv gefällt mir das K200 besser, da es mir etwas leiser und der Raumgroesse passender scheint. Das K300 hört sich voller, aber auch lauter an und ich habe etwas Angst, uns zu überfluten. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, das Thema sind also nicht die Nachbarn, sondern die Befürchtung, uns gegenseitig auf die Nerven zu gehen (wir haben drei Kinder
.
Meine Fragen also: gibt es aus Eurer Perspektive klare Gründe, dem K300 den Vorzug zu geben ? Ist meine Wahrnehmung der Lautstärkenunterschiede valide ?
tausend Dank
nach einiger Zeit des Mitlesens möchte ich mich mit einer Bitte an Euch wenden. Wir sind gerade in der Endphase der Auswahl unseres ersten Klaviers angekommen und ich würde mich sehr über etwas Entscheidungshilfe zur Auswahl eines der beiden im Header aufgeführten Modelle freuen. Genutzt werden soll das Klavier von meiner Frau (Wiedereinsteigerin), mir - seit einem halben Jahr Unterricht - und unserem jüngsten (9), der seit einem Jahr Unterricht nimmt.
Angeschaut haben wir uns Yamaha und Kawai, da ich zum Einstieg gerne etwas qualitativ ok’ es, marktgängiges haben wollte. Die Strategie habe ich vom Kauf meines ersten Saxophons abgeleitet. Ich bin damals auch mit einem Mittelklasse Modell von Yamaha gestartet und nach ein paar Jahren, als sich meine Sound Idee entwickelt hatte, umgestiegen.
Am Ende hat uns Kawai am besten gefallen und der Händler uns das K200 für 4.300 und das K300 für 4.990 angeboten. Subjektiv gefällt mir das K200 besser, da es mir etwas leiser und der Raumgroesse passender scheint. Das K300 hört sich voller, aber auch lauter an und ich habe etwas Angst, uns zu überfluten. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, das Thema sind also nicht die Nachbarn, sondern die Befürchtung, uns gegenseitig auf die Nerven zu gehen (wir haben drei Kinder

Meine Fragen also: gibt es aus Eurer Perspektive klare Gründe, dem K300 den Vorzug zu geben ? Ist meine Wahrnehmung der Lautstärkenunterschiede valide ?
tausend Dank
