
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.650
- Reaktionen
- 17.356
Igor Levit hat 32 kg abgenommen und das hat Auswirkungen, wie in einer Beilage meiner Tageszeitung zu lesen ist.
Quelle:
http://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=372
Quelle:
http://www.ksta.de/kultur/koelner-p...or-levit-spielt-schubert-und-rzewski-24942200
Das Gewicht soll Auswirkungen auf den Klang haben? Wie kann das sein?
Demnach vermute ich, dass bei Frauen die Oberweite auch Auswirkungen auf den Klang haben müsste. Mir drängt sich in diesem Zusammenhang die Frage auf, ob Körbchengröße E eine andere Klangkontrolle erfordert als ein knabenhafter Busen (abgesehen von der größeren Bewegungsfreiheit bei Körbchengröße A, welche den Griff in die Subkontraoktave sicherlich erleichtert).
Zitat von Kölner Philharmonie Spezial:Levit selbst gibt zu, dass sich sein Ton stark verändert hat – das wiederum hängt mit seinem Gewichtsverlust zusammen.
Zitat von Robert Fraunholzer:So liefert die Radikal-Diät des Igor Levit nebenbei eine Erklärung dafür, warum es in der Geschichte des Klaviers so wenig übergewichtige Pianisten gab.
Quelle:
http://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=372
Zitat von Igor Levit:Der Ton kommt weniger aus dem Oberkörper, mehr aus der Hüfte.
Quelle:
http://www.ksta.de/kultur/koelner-p...or-levit-spielt-schubert-und-rzewski-24942200
Das Gewicht soll Auswirkungen auf den Klang haben? Wie kann das sein?
Demnach vermute ich, dass bei Frauen die Oberweite auch Auswirkungen auf den Klang haben müsste. Mir drängt sich in diesem Zusammenhang die Frage auf, ob Körbchengröße E eine andere Klangkontrolle erfordert als ein knabenhafter Busen (abgesehen von der größeren Bewegungsfreiheit bei Körbchengröße A, welche den Griff in die Subkontraoktave sicherlich erleichtert).