Ich kann das schon verstehen, wenn jemand "sein" Instrument hören will und nicht ein "zurechtgebogenes" Sample.
Ich sprach ja auch nicht davon, den
flügel durch eine Stagepiano zu ersetzen, sondern lediglich davon, ein Stagepiano anzuschaffen, um durch nächtliches Üben nicht die Nachbarn gegen sich aufzubringen.
Klar wird ein elektronisches Instrument nie genau so sein, wie ein echter Flügel ... aber da sich auch der Klang des Flügels durch Dämmmaßnahmen verändern wird (Obertöne), ist eine Softwarelösung am Ende eventuell sogar näher am Original, als das Original im Dämmmantel.
Ich habe hier auch einen kleinen Krawallkasten stehen (F. Schaaf&Co, Bj vor 1900), den ich nach 20:00 nicht mehr ruhigen Gewissens spielen kann ... obwohl ich im alleinstehenden EFH wohne ... ich habe weiß Gott kein tolles Digi hier stehen (
Kawai CN290 ... bitte nicht mit dem CN29 verwechseln), aber dafür, dass ich das Teil auch um halb drei noch spielen kann, liebe ich dieses Digi. Es klingt nicht wie ein echtes Klavier (wie auch ohne Saiten oder Resonanzraum) und fühlt sich auch nicht nach einem Klavier an (da ist halt keine Mechanik drin verbaut) ... aber dennoch kann ich an dem Ding Übungen machen, wo ich bei meinem echten Klavier Sorgen hätte, dass gleich der Nachbar klingelt.
Seit ich es habe, möchte ich auf das Digi nicht mehr verzichten ... weil es mir ermöglicht, nicht nach "Stechuhr" üben zu müssen.