Welches Tempo wäre wohl für eine kleine Aufnahmeprüfung (Kurs zur Vorbereitung auf C-Schein für Orgel) geeignet? Ich habe eine Czerny-Ausgabe der Inventionen und die Tempi dort sind ziemlich rasant, in diesem Falle 60 für punktierte Viertel.
Das Tempo, bei welchem du dich gut fühlst und die Finger entspannt bleiben. Weiss nicht, was Czerny neben Tempoangaben, die er sich aus den Fingern gesaugt haben muß, in seiner romantischen Manier noch an Dynamikangaben oder noch schlimmer, an Noten und Oktaverdopplungen etc. dazugedichtet hat. Bach hat jedenfalls keine Tempoangaben gemacht. Also, was Czerny da über den Urtext hinaus noch zusammengedichtet hat, ist sowas von egal...
Thepianist73 hat mal was gesagt, was mir sehr zu denken gegeben hat, und wo er sicher recht hat: Die Leute (egal ob normale Zuhörer oder eine Prüfungskommision) wollen nicht hören, was man nicht kann, sondern was man kann. Also lieber langsamer, und dafür die 3 getrennten Stimmen zum klingen bringen, da hast du mehr von, als ein Tempo, was du selber als ziemlich rasant (bei rasant ist es nicht mehr weit zum "halsbrecherischen" Tempo...) empfindest. Ein Zuhörer wird es sowieso immer rasanter empfinden als man selber, sobald man sich an ein schnelles Tempo gewöhnt hat.