
Babsbara
- Dabei seit
- 29. März 2009
- Beiträge
- 387
- Reaktionen
- 266
Hallo an alle!
Nachdem ich mich eine Weile nicht beteiligt habe - jedenfalls nicht aktiv, gelesen hab ich schon - möchte ich mich mal mit meinem aktuellen Problem an euch wenden. Ich habe ja jetzt fast schon 3 Jahre mit Orgma per Fernunterricht gelernt. Nun habe ich mich wiedermal hier in Brüssel nach einem Klavierlehrer umgeschaut und eine Schule ganz in meiner Nähe und überhaupt von den Umständen her sehr passend gefunden. Heute war ich zu einer Einführung dort und kann ab nächste Woche mal 4 Probestunden machen.
Mein Problem wird natürlich schon mal vom Standort aus deutlich: In Belgien wird diese italienisch-französische Solfègesystem, heißt wohl auch "Solmisation" benutzt. Nun könnte mein Französisch überhaupt besser sein und die ganze Geschichte war ja von vornherein der Punkt, wegen dem ich von Klavierunterricht hier nichts hören wollte. Nachdem ich heute mal da war und auch bei anderen Schülern zuhören konnte (durch die Tür), war ich natürlich sofort damit konfrontiert. Nun kann ich zwar diese Reihe hersagen "do re mi fa sol la si", aber eine Verbindung zu "c d e f g a h" stellt sich bei mir da längst nicht her.
Glaubt ihr, dass es möglich ist, dass ich das in diesem Leben noch lerne? Das Notenlesen wird im Unterricht quasi am praktischen Stück mit gelernt, ich muss es also nicht für den sonst hier durchaus auch üblichen strengen Theorieunterricht, die Solfège, richtig pauken. Aber ob da je noch ein Automatismus einsetzt, nachdem ich nie damit konfrontiert war? Gibt es Tricks und Kniffe?
LG,
Babs
Nachdem ich mich eine Weile nicht beteiligt habe - jedenfalls nicht aktiv, gelesen hab ich schon - möchte ich mich mal mit meinem aktuellen Problem an euch wenden. Ich habe ja jetzt fast schon 3 Jahre mit Orgma per Fernunterricht gelernt. Nun habe ich mich wiedermal hier in Brüssel nach einem Klavierlehrer umgeschaut und eine Schule ganz in meiner Nähe und überhaupt von den Umständen her sehr passend gefunden. Heute war ich zu einer Einführung dort und kann ab nächste Woche mal 4 Probestunden machen.
Mein Problem wird natürlich schon mal vom Standort aus deutlich: In Belgien wird diese italienisch-französische Solfègesystem, heißt wohl auch "Solmisation" benutzt. Nun könnte mein Französisch überhaupt besser sein und die ganze Geschichte war ja von vornherein der Punkt, wegen dem ich von Klavierunterricht hier nichts hören wollte. Nachdem ich heute mal da war und auch bei anderen Schülern zuhören konnte (durch die Tür), war ich natürlich sofort damit konfrontiert. Nun kann ich zwar diese Reihe hersagen "do re mi fa sol la si", aber eine Verbindung zu "c d e f g a h" stellt sich bei mir da längst nicht her.
Glaubt ihr, dass es möglich ist, dass ich das in diesem Leben noch lerne? Das Notenlesen wird im Unterricht quasi am praktischen Stück mit gelernt, ich muss es also nicht für den sonst hier durchaus auch üblichen strengen Theorieunterricht, die Solfège, richtig pauken. Aber ob da je noch ein Automatismus einsetzt, nachdem ich nie damit konfrontiert war? Gibt es Tricks und Kniffe?
LG,
Babs