@Patti123
Ich muss noch dazu sagen, dass der Giraffe unbedingt neu besaitet gehört und so einiges zu richten wäre. Lieber hätte ich es auf mind. 415 Hz gestimmt, aber die Saiten sind leider nicht original dimensioniert (Fehler der letzten Renovierung vor etwa 50 Jahren) und daher wollte ich nichts riskieren. Ich hab das Instrument auf 382 Hz gestimmt gehabt - dazu musste ich es 4mal:cool: hochstimmen. Höher ging nicht:(.
Extrem kompliziert zu stimmen ist es sowieso, denn die eine Hälfte zum Bass hin hat die Wirbel unten und die andere Hälfte oben wie gewohnt. Dann braucht man noch den speziellen Flachwirbel-Einsatz und sitzt (kriecht) am Boden herum während man den Bass stimmt;) . Nicht sehr stimmerfreundlich angelegt, das Teil.
@Hacon
Vom schnellen Spielen existiert leider gar keine Aufnahme. Du musst Dir blos vorstellen, dass der geringe Tastentiefgang einfach mehr erlaubt, als man von Wiener Mechanik normalerweise gewohnt ist. Ich denke es kommt die Geschwindigkeit/Wiederholrate in etwa an heutige moderne Flügel heran - blos mit weniger Kraftaufwand.
LG
Klaviermacher