
Puschelpink
- Dabei seit
- 14. Sep. 2008
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Huhu,
ich bin wirklich am verzweifeln, da ich so hin und her gerissen bin :/. Ich möchte mir unbedingt ein Klavier oder ein elektonisches Piano kaufen. Leider bin ich von den Vor- und Nachteilen die im Internet kursieren so überfordert, dass ich nun doch einmal hier nachfrage und vllt. eure Erfahrungen diesbezüglich lesen kann :D.
Ich wohne in einer Mietwohnung, daher kam für mich eigentlich nur ein E-Piano in Frage. Nun hab ich aber etwas von diesem KAWAI-Anytime gelesen und finde das ehrlich gesagt recht spannend :). Ein echtes Klavier, was man abends auch über Kopfhörer spielen kann, ein Traum.
Nun hab ich mir zwei Modelle raus gesucht, die für mich in Frage kämen, sowohl preislich, als auch optisch.
Also nun haben beide 192 Polyphone, bin mir da zwar nicht so sicher, aber es scheint gut zu sein (War zum mindest das Meiste). Soweit so gut.
Nun würde mich einmal interessieren, was eine Stimmung des Klaviers in etwa kosten würde?
Ich würde mich riesig über Antworten freuen :)
LG, Nancy
ich bin wirklich am verzweifeln, da ich so hin und her gerissen bin :/. Ich möchte mir unbedingt ein Klavier oder ein elektonisches Piano kaufen. Leider bin ich von den Vor- und Nachteilen die im Internet kursieren so überfordert, dass ich nun doch einmal hier nachfrage und vllt. eure Erfahrungen diesbezüglich lesen kann :D.
Ich wohne in einer Mietwohnung, daher kam für mich eigentlich nur ein E-Piano in Frage. Nun hab ich aber etwas von diesem KAWAI-Anytime gelesen und finde das ehrlich gesagt recht spannend :). Ein echtes Klavier, was man abends auch über Kopfhörer spielen kann, ein Traum.
Nun hab ich mir zwei Modelle raus gesucht, die für mich in Frage kämen, sowohl preislich, als auch optisch.
- KAWAI K-15E Anytime
- KAWAI CA-91 (E-Piano)
Also nun haben beide 192 Polyphone, bin mir da zwar nicht so sicher, aber es scheint gut zu sein (War zum mindest das Meiste). Soweit so gut.
Laufende Kosten
Nun habe ich aber die Transportkosten und die Kosten, die eine Stimmung des Klaviers kostet, im Auge. Auf diversen Seiten ist bei den Transportkosten die Rede von 200 - 700 Euro, dass finde ich echt wahnsinn. Ich mein, es wird sicherlich auch seine Berechtigung haben, aber sowas kann ich mir einfach nicht leisten. Das Anytime wiegt ja stattliche 200 Kg, hingegen das E-Piano nur 80 Kg. Das könnten sicher zwei starke Männer und ein Transporter transportieren. Das wäre ein Pluspunkt für das E-Piano aus meiner Sicht.Nun würde mich einmal interessieren, was eine Stimmung des Klaviers in etwa kosten würde?
Spielbarkeit
Nun bin ich auch immer über die Spielbarkeit und den Klang verwirrt. Ist das CA-91 gefühlsecht? In etwa so wie ein richtiges Klavier? Und klingt der Ton, der aus den Boxen kommt auch gut. Bisher hatte ich lediglich ein kleines Keyboard.Ich würde mich riesig über Antworten freuen :)
LG, Nancy
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: