C
Castati
- Dabei seit
- 19. Dez. 2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 2
Hallo liebes Forum,
ich habe mal wieder ein Notationsproblem:
Bei der Etüde 5 (Andantino espressivo) in dem Heft 160 kurze Übungen ist in der linken Hand eine Achtel f notiert und eine Sechszehntel später eine punktierte Viertel f. Ist das so gemeint:
1) dass man es nochmal anschlägt und das f dann insgesamt 1/8 + 1/4p = 4/8 lang ist
2) dass man das f nur hält und es insgesamt 4/8 lang ist
3) dass man es nochmal anschlägt und es insgesamt 1/4p = 3/8 lang ist?
Ich würde zu Nummer 1) tendieren. Dazu sei noch gesagt, dass auf die Achtel f noch andere Achtel folgen, es also dreistimmig wäre.
Danke für eure Hilfe. :)
ich habe mal wieder ein Notationsproblem:
Bei der Etüde 5 (Andantino espressivo) in dem Heft 160 kurze Übungen ist in der linken Hand eine Achtel f notiert und eine Sechszehntel später eine punktierte Viertel f. Ist das so gemeint:
1) dass man es nochmal anschlägt und das f dann insgesamt 1/8 + 1/4p = 4/8 lang ist
2) dass man das f nur hält und es insgesamt 4/8 lang ist
3) dass man es nochmal anschlägt und es insgesamt 1/4p = 3/8 lang ist?
Ich würde zu Nummer 1) tendieren. Dazu sei noch gesagt, dass auf die Achtel f noch andere Achtel folgen, es also dreistimmig wäre.
Danke für eure Hilfe. :)