Buchtipp Charakterisierung von Musikstücken

Registriert
13.02.2015
Beiträge
4.857
Reaktionen
10.997
Liebe Clavios,

ich bin auf der Suche nach einem Buch, in welchem Musikstücke verschiedener Stilrichtungen,
z.B. Gavotte, Menuett, Nocturne, Aria, Fantasie u.s.w. beschrieben und Aussagen über Charakterisierung und Interpretation gemacht werden.
Ich bin darauf gekommen, weil eine Gavotte von Händel als nächste Aufgabe ansteht.

Die Informationen über die Gavotte bei Wiki war eher mager.

Bei koelnklaviers Literaturliste, Amazon oder Stretta bin ich nicht fündig geworden bei meiner Bücher suche.

Gibt es ein Buch mit diesem Inhalt überhaupt?
Wenn ja, würde ich mich über eure Tipps freuen!

Viele Grüße
Marion
 

Ich habe das "Basiswissen Klaviermusik - 55 Begriffe, die man kennen sollte" von Annegret Huber aus dem Bärenreiter Verlag. Es hat aber (für Dich) den Nachteil, dass z.B. die Stichwörter "Fantasie" und "Nocturne" vertreten sind, nicht jedoch "Menuett, Gavotte und Aria". Das wird daran liegen, dass es Tänze sind bzw. Aria ein Gesangsstück, so dass das nicht zum Thema "Klaviermusik" per se passt.
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein

Ich habe das "Basiswissen Klaviermusik - 55 Begriffe, die man kennen sollte" von Annegret Huber aus dem Bärenreiter Verlag. Es hat aber (für Dich) den Nachteil, dass z.B. die Stichwörter "Fantasie" und "Nocturne" vertreten sind, nicht jedoch "Menuett, Gavotte und Aria". Das wird daran liegen, dass es Tänze sind bzw. Aria ein Gesangsstück, so dass das nicht zum Thema "Klaviermusik" per se passt.

Danke Klafina,

ist es möglich eine Leseprobe hier hineinzustellen, z.B über eine Nocturne. Vielleicht in Form eines Fotos. Ich weiß allerdings nicht, ob das erlaubt ist.

Was Tänze und Gesangsstücke u.a. angeht: Gibt es Bücher, welche über verschiedene Epochen generell ( Barock, Klassik, Romantik u.s.w. ) über zeitgenössische Musikstücke und deren Charakterisierung informieren?

Viele Grüße
Marion
 
Hilfreich für diese und andere Fragen ist sicherlich das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, das es hier auch online gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Schimmelchen, Dorforganistin, Klein wild Vögelein und 2 andere
Hilfreich für diese und andere Fragen ist sicherlich das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, das es hier auch online gibt.

Guter Tipp, das kommt zu meinen Lesezeichen! Vom Infogehalt ist das natürlich eine ganz andere Nummer als das Bärenreiter-Büchlein. Hab's gerade an "Nocturne" ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: areta87 und Nora
Ich habe gerade Reclams Klaviermusikführer, Frühzeit, Barock und Klassik bestellt von Werner Oehlmann.
Gibt es als Schnäppchen hier:

https://www.amazon.de/Reclams-Klavi...4_1?ie=UTF8&psc=1&refRID=XGYD75E4R6DMBYJRXMTH


Und Band 2

https://www.amazon.de/Reclams-Klavi...id=1471624157&sr=8-2&keywords=Oehlmann+Werner

Die klingen interessant. Wäre schön, wenn du etwas über die Bücher berichten könntest, wenn du einen ersten Eindruck gewonnen hast.
 
  • #11
image.jpeg image.jpeg image.jpeg
Die klingen interessant. Wäre schön, wenn du etwas über die Bücher berichten könntest, wenn du einen ersten Eindruck gewonnen hast.

die Bücher sind heute geliefert worden, beim Querlesen hab ich einen guten Eindruck
Ich zeige hier einige Leseproben, vielleicht hilft es dir einen Eindruck zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Schimmelchen
  • #12
Wow, danke für die Mühe, @Klein wild Vögelein :kuscheln:
Die Proben gefallen mir, ich glaube ich geh shoppen :girl:
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein

Zurück
Oben Unten