P
Pianosupply
- Registriert
- 02.01.2011
- Beiträge
- 300
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
auf Wunsch von Sesam möchte ich nun auch mal mein Flügelchen hier vorstellen.
Name: Julius(drache) :D
Baujahr: 1905
Seriennummer: 66.000
Länge: ca. 170cm, also nicht das sonst übliche Modell 6 (Du hast so eines, oder Sesam?)
Besondere Ausstattungsmerkmale: Patentmechanik, Jubiläumsrahmen
Zustand: Frisch Restauriert
Er ist nun nach der Restauration seit ca. 1 Woche wieder bei mir. Wurde bis jetzt einmal durchgestimmt und vorintoniert. Und ich bin glücklicher denn je! Sesam, du wirst bestätigen können, was diese blüthner Instrumente tolle Stücke sind. Der Bass klingt unheimlich voll und tief, auch bei der Größe!
Besonders Satie klingt auf ihm sehr gut.
Natürlich müssen die neuen Hammerköpfe erst noch eingespielt werden. Aber man merkt schon, wie er im Diskant an brillianz zunimmt.
Habe auch mal eine kurze Aufnahme von ihm gemacht, wie gesagt, nur Vorintoniert und die Stimmung ist nach dem Transport ja auch noch sehr launisch...
Bin auf eure Meinungen gespannt!
http://img855.imageshack.us/i/uploadzg.jpg/
Aufnahme:
Die Reparatur wurde von Gregor Braß aus Bochum durchgeführt. Wirklich alles sehr liebevoll ausgeführt. Die Löcher im Resonanzboden mit Holz verschlossen etc... Ich kann ihn wirklich nur empfehlen!
LG
Patrick
auf Wunsch von Sesam möchte ich nun auch mal mein Flügelchen hier vorstellen.
Name: Julius(drache) :D
Baujahr: 1905
Seriennummer: 66.000
Länge: ca. 170cm, also nicht das sonst übliche Modell 6 (Du hast so eines, oder Sesam?)
Besondere Ausstattungsmerkmale: Patentmechanik, Jubiläumsrahmen
Zustand: Frisch Restauriert
Er ist nun nach der Restauration seit ca. 1 Woche wieder bei mir. Wurde bis jetzt einmal durchgestimmt und vorintoniert. Und ich bin glücklicher denn je! Sesam, du wirst bestätigen können, was diese blüthner Instrumente tolle Stücke sind. Der Bass klingt unheimlich voll und tief, auch bei der Größe!
Besonders Satie klingt auf ihm sehr gut.
Natürlich müssen die neuen Hammerköpfe erst noch eingespielt werden. Aber man merkt schon, wie er im Diskant an brillianz zunimmt.
Habe auch mal eine kurze Aufnahme von ihm gemacht, wie gesagt, nur Vorintoniert und die Stimmung ist nach dem Transport ja auch noch sehr launisch...
Bin auf eure Meinungen gespannt!
http://img855.imageshack.us/i/uploadzg.jpg/
Aufnahme:
Die Reparatur wurde von Gregor Braß aus Bochum durchgeführt. Wirklich alles sehr liebevoll ausgeführt. Die Löcher im Resonanzboden mit Holz verschlossen etc... Ich kann ihn wirklich nur empfehlen!
LG
Patrick
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: