- Dabei seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 10.886
- Reaktionen
- 11.924
Ich glaube auch nicht an hasenbeins These. Zumal eine mm-dicke starre Plastikpampe, die die schwarzen Klaviere + Flügel aufgespritzt/getaucht bekommen im Schwingungsverhalten mit offenporigem Holz wohl kaum mithalten kann.
Neenee, Gubu.
Wenn dem so wäre, dann würden die Hersteller ja gerade die Instrumente, die am teuersten sind und den tollsten Klang haben, ohne Lackierung herstellen!
Das tun sie aber eben nicht, sondern die absoluten Spitzeninstrumente sind praktisch immer (schwarz-) lackiert.
Denn der Lack trägt zum Klang bei, und zwar in einer optimierenden Weise.
So wie ja auch bei Streichinstrumenten der Lack für den Klang überaus wichtig ist. Eine Geige malt man auch nicht bunt an, sondern man läßt das Holz so wie es ist und streicht den speziellen Klarlack drauf.
LG,
Hasenbein