B
Bela
- Registriert
- 22.01.2018
- Beiträge
- 218
- Reaktionen
- 63
Hallo,
War jetzt eine Weile nicht aktiv im Forum, lediglich immer wieder lesend.
Es ist nun eine Frage/Veränderung aufgekommen, wo ich eure Meinungen/Erfahrungen sehr schätzen würde.
Ich habe nun seit ca 4h wieder ein kleines Piano, Fazer 108. Daneben habe ich auch ein Roland fp30. Ich spiele auch brav und jetzt wird die Sache mit der Neuanschaffung konkret. Ich habe nun ein max Budget von 8-10k.
Ich möchte also gerne das Fazer bis spätestens Sommer upgreaden. Dabei soll entweder gleich mit Pianokauf oder spätestens bis Ende des Jahres ein Silent System reinkommen.
Ich habe mich nun vom Gedanken des Hybrid entfernt.
Und ja, es muss ein Piano werden.
Folgende Optionen habe ich bislang erfassen können:
1) Neukauf eines Feurich 115 oder 122. Nachrüsten des Feurich Silent Systems, wenn neue verfügbar. Angeblich kommt da was neues oder ist schon raus, k.a. Das Alte war nicht 100% meines.
Der Vorteil bei Feurich für mich ist, dass mein altes 1:1 angerechnet wird.
Zudem finde ich den Klang nicht so schlecht.
Kosten wären mit Silent dann ca 6500 bis 7500.
2) Kauf eines gebrauchten Klaviers bis ca. 6-7k und nachkaufen eines Silent Systems.
3) wie gesagt gibt es das mir bekannte Silent System von Feurich, was so ok ist. Das neue kenne ich noch nicht.
Daneben wird im Laden auch das Bechstein Vario vertrieben, dies kostet allerdings das doppelte. Ob es die 3000 bis 3500 wert sind, k.a.
Dazu muss man sagen, dass ich ca 50:50 Silent spielen muss.
4) Vorteilhaft wäre eben, wenn ich bei dem Händler kaufe wo ich den ehemaligen Kaufpreis 1:1 bekommen würde. Privat bekomme ich kaum mehr etwas für das Fazer 108, obwohl es jährlich gestimmt wurde, seinen Klang exzellent behält und auch die Raumfeuchte auf Grund eines Aquariums im Zimmer stets zwischen 50-60 gelegen hat.
Wie schlagen sich eurer Meinung nach (bitte nur wenn es durch euch bespielt wurde und nicht auf hören-sagen) die neuen Feurich Pianos? Wie gesagt, ich fand sie nicht schlecht.
Welche Option würdet ihr wählen in welcher Kombi?
Der Grund meines Wunsches des baldigen Kaufes ist unter anderem der Wunsch fp30 und Piano aus platzgründen zu vereinen, andererseits kann ich mein altes Klavier maximal bis 5 Jahre 1:1 retournieren.
Besten Dank und Grüße
Bela
War jetzt eine Weile nicht aktiv im Forum, lediglich immer wieder lesend.
Es ist nun eine Frage/Veränderung aufgekommen, wo ich eure Meinungen/Erfahrungen sehr schätzen würde.
Ich habe nun seit ca 4h wieder ein kleines Piano, Fazer 108. Daneben habe ich auch ein Roland fp30. Ich spiele auch brav und jetzt wird die Sache mit der Neuanschaffung konkret. Ich habe nun ein max Budget von 8-10k.
Ich möchte also gerne das Fazer bis spätestens Sommer upgreaden. Dabei soll entweder gleich mit Pianokauf oder spätestens bis Ende des Jahres ein Silent System reinkommen.
Ich habe mich nun vom Gedanken des Hybrid entfernt.
Und ja, es muss ein Piano werden.
Folgende Optionen habe ich bislang erfassen können:
1) Neukauf eines Feurich 115 oder 122. Nachrüsten des Feurich Silent Systems, wenn neue verfügbar. Angeblich kommt da was neues oder ist schon raus, k.a. Das Alte war nicht 100% meines.
Der Vorteil bei Feurich für mich ist, dass mein altes 1:1 angerechnet wird.
Zudem finde ich den Klang nicht so schlecht.
Kosten wären mit Silent dann ca 6500 bis 7500.
2) Kauf eines gebrauchten Klaviers bis ca. 6-7k und nachkaufen eines Silent Systems.
3) wie gesagt gibt es das mir bekannte Silent System von Feurich, was so ok ist. Das neue kenne ich noch nicht.
Daneben wird im Laden auch das Bechstein Vario vertrieben, dies kostet allerdings das doppelte. Ob es die 3000 bis 3500 wert sind, k.a.
Dazu muss man sagen, dass ich ca 50:50 Silent spielen muss.
4) Vorteilhaft wäre eben, wenn ich bei dem Händler kaufe wo ich den ehemaligen Kaufpreis 1:1 bekommen würde. Privat bekomme ich kaum mehr etwas für das Fazer 108, obwohl es jährlich gestimmt wurde, seinen Klang exzellent behält und auch die Raumfeuchte auf Grund eines Aquariums im Zimmer stets zwischen 50-60 gelegen hat.
Wie schlagen sich eurer Meinung nach (bitte nur wenn es durch euch bespielt wurde und nicht auf hören-sagen) die neuen Feurich Pianos? Wie gesagt, ich fand sie nicht schlecht.
Welche Option würdet ihr wählen in welcher Kombi?
Der Grund meines Wunsches des baldigen Kaufes ist unter anderem der Wunsch fp30 und Piano aus platzgründen zu vereinen, andererseits kann ich mein altes Klavier maximal bis 5 Jahre 1:1 retournieren.
Besten Dank und Grüße
Bela